Eine Vielfalt an Proteinen zu sich zu nehmen ist mit geringerem Risiko für neu auftretende Hypertonie verknüpft

  • Zhou C & al.
  • Hypertension

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • In einer großen prospektiven Kohorte korrelierte der Verzehr moderater Mengen vielfältiger Proteinquellen mit einem geringeren Risiko für Hypertonie.
  • Sollte sich dieses Ergebnis bestätigen, könnte es zur Primärprävention von Hypertonie hilfreich sein.

Warum das wichtig ist

  • Die meisten prospektiven Studien zu Protein und Hypertonie untersuchten keine individuellen Proteinquellen.

Wesentliche Ergebnisse

  • Mediane Nachbeobachtung: 6,1 Jahre
  • Mittlerer Vielfältigkeitswert der Proteinquellen: 3,0
  • U-förmige oder umgekehrt L-förmige Assoziationen mit rotem Fleisch, Geflügel und Getreide: Über eine bestimmte Aufnahmemenge hinaus ergab sich ein erhöhtes Hypertonierisiko.
  • Umgekehrte J-förmige oder L-förmige Assoziationen mit Fisch, Eiern und Hülsenfrüchten: Risiko blieb bei erhöhter Aufnahme weiterhin verringert.
  • Das Hypertonierisiko war bei Patienten, die eine größere Proteinvielfalt zu sich nahmen, niedriger: Vielfaltswert von ≥ 4 vs. < 2 (HR: 0,34; 95 %-KI: 0,31–0,38).

Studiendesign

  • Prospektive Kohortenstudie mit Erwachsenen der „China Health and Nutrition Survey“ (n = 12.177)
  • Zwischen 1997 und 2015 führten Forscher alle paar Jahre 3 Abfragen der erinnerten, in den letzten 24-Stunden verzehrten Nahrungsmittel und eine Bestandsaufnahme der im Haushalt vorhandenen Nahrungsmittel durch.
  • Für den Verzehr einer Portion 1 Proteintyps, der mit niedrigen Raten neu auftretender Hypertonie korrelierte, erhielten die Teilnehmer 1 Punkt (Maximalwert: 8 Punkte).
  • 8 Proteintypen:Vollkorn- und raffiniertes Getreide, verarbeitetes und unverarbeitetes rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier und Hülsenfrüchte 
  • Ergebnis: Neu auftretende Hypertonie
  • Finanzierung: National Natural Science Foundation of China, Southern Medical University (China)

Einschränkungen

  • Milchprodukte wurden nicht berücksichtigt.