Ein alter Mann mit Schmerzen im linken Unterbauch

  • Dr. med.Thomas Kron
  • Patienten-Fall
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Kernbotschaften

Akute Bauchschmerzen im linken unteren Quadranten schließen eine Appendizitis nicht aus. Bei einer solchen Symptomatik sollte auch an die Möglichkeit eines Situs inversus totalis gedacht werden. Daran errinnern japanische Ärzte um Dr. Ryota Inokuchi (Sonoda Daiichi Hospital, Adachiku, Tokio). Einen solchen „Fall“ beschreiben sie im Fachmagazin „Annals of Internal Medicine - Clinical Cases“.

Der Patient und seine Geschichte

Ein 76-jähriger Mann stellte sich wegen Schmerzen im linken Unterbauch ohne Meläna und Durchfall vor; wie die Anamnese ergab, hatten die Schmerzen im Oberbauch begonnen; dann seien sie in die linke Beckenregion gewandert.

Befunde und Therapie

  • Temperatur 37,3 °C.

  • schwer hörbare Herztöne am linken Sternumrand

  • Schmerz-Empfindlichkeit in der linken Iliakalregion

  • Thorax-Röntgenaufnahme: Situs inversus totalis (SIT)

  • Computertomografie: dilatierter Wurmfortsatz links mit Wandverdickung

  • Therapie: laparoskopische Ileozökalresektion

Diskussion

Die SIT-Inzidenz liegt den Autoren zufolge in der Allgemeinbevölkerung bei 0,001 % bis 0,01 %; die Inzidenz der akuten Appendizitis im Zusammenhang mit einer SIT betrage etwa 0,016 Prozent. Diagnostisch hilfreich seien die körperliche Untersuchung, bei der schwer zu hörende Herztöne festgestellt werden könnten, und Röntgenaufnahmen des Brustkorbs.

Ein Situs inversus totalis sei ein möglicher Grund für Fehldiagnosen oder verzögerte Diagnosen, betonen auch italienische Ärzte um Dr. Giuseppe Di Buono von der Universität von Palermo. Um weitere Erkenntnisse zum Zusammenhang zwischen Appendizitis und anatomischen Anomalien zu erhalten, haben sie systematisch 70 Publikationen mit insgesamt 73 Patienten ausgewertet.

Die Patienten waren zwischen 8 und 86 Jahren alt (Median: 27,0 Jahre). 50 von ihnen waren männlich und 23 weiblich. Die meisten Patienten (n = 46, 63 %) hatten einen Situs viscerum inversus. Bei 61 Patienten (83,6 %) sei die anatomische Anomalie vorher nicht bekannt gewesen.

Ein Situs viscerum inversus und auch andere anatomische Anomalien sollten bei der Differenzialdiagnose eines Patienten mit Schmerzen im linken unteren Quadranten immer in Betracht gezogen werden, insbesondere bei jüngeren Patienten, raten auch die italienischen Ärzte.