ECO 2022 – Adipositas mit erhöhtem Risiko für tödliches Prostatakarzinom verknüpft

  • Univadis
  • Conference Report
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Männer mit einer stärkeren Gesamt- und zentralen Adipositas weisen im Vergleich zu Männern mit einem gesunden Gewicht ein erhöhtes Risiko auf, an einem Prostatakarzinom zu sterben.

Warum das wichtig ist

  • Mehrere bekannte Risikofaktoren für ein Prostatakarzinom, darunter Alter, Familienanamnese und schwarze Ethnizität, sind nach wie vor nicht modifizierbar, was rechtfertigt, sich auf die Modifizierung der modifizierbaren Zielfaktoren zu konzentrieren.

Studiendesign

  • Die Forscher führten eine Dosis-Wirkungs-Metaanalyse mit Daten aus 19 prospektiven Studien mit 2,5 Millionen Männern durch, einschließlich einer prospektiven Analyse von 218.237 Männern aus der UK Biobank.
  • Finanzierung: Cancer Research UK

Wesentliche Ergebnisse

  • Jeder Anstieg des Body-Mass-Index (BMI) um 5 kg/m2 erhöhte das durch ein Prostatakarzinom bedingte Mortalitätsrisiko um 10 % (HR: 1,10; 95 %-KI: 1,07–1,12).
  • Jede Zunahme des Taillenumfangs um 10 cm (3,9 Zoll) erhöhte das durch ein Prostatakarzinom bedingte Mortalitätsrisiko um 7 % (HR: 1,07; 95 %-KI: 1,03–1,11).
  • Eine Zunahme des Körperfettanteils um 5 % führte zu einem geringen Anstieg des durch ein Prostatakarzinom bedingten Mortalitätsrisikos um 3 % (HR: 1,03; 95 %-KI: 0,96–1,11).
  • Jede Zunahme des Taillen-Hüft-Verhältnisses um 0,05 war mit einem Anstieg des durch ein Prostatakarzinom bedingten Mortalitätsrisikos um 6 % assoziiert (HR: 1,06; 95 %-KI: 1,01–1,10).
  • Es wurde geschätzt, dass eine Verringerung des durchschnittlichen BMI um 5 Punkte die Anzahl der durch ein Prostatakarzinom verursachten Todesfälle im Vereinigten Königreich jedes Jahr um 1.300 Fälle verringern könnte.

Einschränkungen

  • Mögliche restliche Störfaktoren
  • Möglichkeit, dass die zugrunde liegende Todesursache falsch klassifiziert wurde.

Expertenkommentar

Die Hauptautorin Dr. Aurora Perez-Cornago von der University of Oxford sagte: „Es ist mehr Forschung erforderlich, um festzustellen, ob die Assoziation biologisch bedingt ist oder durch Verzögerungen bei der Erkennung bei Männern mit stärkerer Adipositas. In beiden Fällen liefern unsere neuesten Ergebnisse einen weiteren Grund für Männer, ein gesundes Gewicht beizubehalten.“