E-Zigaretten-Konsum nicht mit mittelfristigem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankung assoziiert

  • Berlowitz JB & al.
  • Circulation

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • In einer Längsschnittstudie schien der ausschließliche Konsum elektronischer Zigaretten (E-Zigaretten) kein höheres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen (KVEs) zu vermitteln.
  • Der Konsum von sowohl E-Zigaretten als auch Zigaretten senkte das KVE-Risiko jedoch nicht.

Warum das wichtig ist

  • E-Zigaretten werden immer beliebter.
  • Ihre Aerosole verursachen bei jungen Erwachsenen Entzündungen und oxidativen Stress.
  • Zwei Querschnittsstudien haben jedoch keinen Zusammenhang zwischen ausschließlichem Konsum von E-Zigaretten und KVEs gefunden.
  • Diese Längsschnittstudie untersuchte das KVE-Risiko, die Dauer der Nachbeobachtung war jedoch kurz.

Wesentliche Ergebnisse

  • KVE-Risiko (aHR) im Vergleich zu keinerlei Konsum:
    • Ausschließlicher Konsum von E-Zigaretten: 1,00 (95 %-KI: 0,69–1,45)
    • Ausschließliches Rauchen von Zigaretten: 1,53 (95 %-KI: 1,30–1,79)
    • Konsum beider Zigarettenarten: 1,54 (95 %-KI: 1,21–1,96)
  • KVE-Risiko (aHR) im Vergleich zum ausschließlichen Rauchen von Zigaretten:
    • Ausschließlicher Konsum von E-Zigaretten: 0,66 (95 %-KI: 0,46–0,94)
    • Konsum beider Zigarettenarten: 1,01 (95 %-KI: 0,81–1,26)

Studiendesign

  • Analyse der Kohortenstudie PATH, in der zwischen 2013 und 2019 in 5 Durchgängen Daten mittels Selbstauskünften von US-amerikanischen Erwachsenen erfasst wurden (n = 24.027)
  • Die Forscher verglichen die Daten von Nicht-Konsumenten (einschließlich ehemaligen Rauchern), von ausschließlich E-Zigaretten-Konsumenten, von ausschließlich Zigarettenrauchern und von Konsumenten beider Zigarettenarten.
  • Nachbeobachtung: 4 Jahre
  • Ergebnis: KVE laut Selbstauskunft
  • Finanzierung: NIH, FDA, American Lung Association

Einschränkungen

  • Nicht beurteilte Ergebnisse
  • Kurzer Nachbeobachtungszeitraum
  • Größere und längere Studien erforderlich