Direkte orale Antikoagulanzien verringern das krebsbedingte Thromboserisiko

  • Riaz IB & al.
  • Mayo Clin Proc

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Direkte orale Antikoagulanzien (DOACs) senken signifikant das Risiko für venöse Thromboembolien (VTE) im Vergleich zu Dalteparin.
  • Das Risiko für klinisch relevante nicht-schwerwiegende Blutungen war unter DOACs signifikant höher, es wurde jedoch kein Unterschied beim Risiko für schwerwiegende Blutungen festgestellt.

Warum das wichtig ist

  • Die Autoren kommen zu dem Schluss, dass "DOACs als Standardtherapie für die Behandlung von krebsbedingten Thrombosen erwogen werden sollten, wobei bei Patienten mit hohem Blutungsrisiko Vorsicht geboten ist".

Studiendesign

  • Netzwerk-Metaanalyse von 4 randomisierten kontrollierten Studien.
  • Finanzierung: National Cancer Care Network; Pfizer EMBRACE.

Wesentliche Ergebnisse

  • DOACs verringerten signifikant die Anzahl rezidivierender VTE-Ereignisse im Vergleich zu Dalteparin (5,6% vs. 9,1%; OR 0,59; 95% KI 0,41-0,86), ohne die Anzahl schwerwiegender Blutungen signifikant zu erhöhen (OR 1,34; 95% KI 0,83-2,18).
  • Im Vergleich zu Dalteparin verringerten Rivaroxaban (OR 0,41; 95% Glaubwürdigkeitsintervall [CrI] 0,16-0,95) und Apixaban (OR 0,58; 95% CrI 0,37-0,90) signifikant das Auftreten von VTE-Rezidiven.
    • Zwischen den DOACs gab es keine statistisch signifikanten Unterschiede hinsichtlich VTE-Rezidiven.
  • In den DOAC- bzw. Dalteparin-Gruppen traten bei 4,8% bzw. 3,6% der Patienten schwerwiegende Blutungen auf, aber der Unterschied war statistisch nicht signifikant.
  • Das Risiko für klinisch relevante nicht-schwerwiegende Blutungen war unter DOACs im Vergleich zu Dalteparin signifikant höher (OR 1,69; 95% KI 1,13-2,42).

Einschränkungen

  • Es fehlten direkte Vergleiche zwischen verschiedenen DOACs.