Die wirksamsten 3 Statine zur Senkung aller „schlechten“ Cholesterintypen bei Diabetes-Patienten
- Hodkinson A & al.
- BMJ
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Diabetes-Patienten ist Rosuvastatin das wirksamste Statin zur Senkung des Nicht-High-Density-Lipoprotein(HDL)-Cholesterins.
Warum das wichtig ist
- Einige Evidenzen bringen Nicht-HDL-Cholesterin enger mit dem Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen in Verbindung als das Low-Density-Lipoprotein (LDL).
- Nicht-HDL umfasst LDL, Lipoprotein (a), Intermediate-Density-Lipoprotein- und Very-Low-Density-Lipoprotein-Reste – alle sind potenziell atherogen.
- Seit April 2021 empfiehlt das „National Institute for Health and Care Excellence“ Nicht-HDL-Cholesterin als Ziel einer lipidsenkenden Therapie zur Verringerung des kardiovaskulären Risikos.
Wesentliche Ergebnisse
- Durchschnittliche Behandlungszeit: 12 Wochen
- Am wirksamsten zur Senkung des Nicht-HDL-Cholesterins (in mmol/l):
- Rosuvastatin, hohe Intensität: -2,31 (95 %-Bayessches Glaubwürdigkeitsintervall [BGI]: -3,39 bis -1,21)
- Rosuvastatin, mäßige Intensität: -2,27 (95 %-BGI: -3,00 bis -1,49)
- Simvastatin, hohe Intensität: -2,26 (95 %-BGI: -2,99 bis -1,51)
- Atorvastatin, hohe Intensität: -2,20 (95 %-KI: -2,69 bis -1,70)
- Bei den Patienten mit dem höchsten Risiko war Atorvastatin mit hoher Intensität zur Verringerung schwerer unerwünschter kardialer Ergebnisse am wirksamsten (Sekundärprävention).
Studiendesign
- Systematische Überprüfung und Netzwerk-Metaanalyse von 42 randomisierten kontrollierten Studien zum Vergleich von Statinen mit Placebo bei Erwachsenen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes (n = 20.193)
- Ergebnis: Senkung des Nicht-HDL-Cholesterins (berechnet als Gesamtcholesterin minus HDL)
- Finanzierung: National Institute for Health Research
Einschränkungen
- Die Hälfte der Studien wies ein erhebliches Risiko für Verzerrungen auf.
- Wenige Studien machten Angaben über schwerwiegende kardiovaskuläre Ereignisse.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise