Diabetes Typ 1: Zusammenhang zwischen täglichem Insulin und Krebshäufigkeit
- Zhong W & al.
- JAMA Oncol
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit Diabetes Typ 1 ist die tägliche Insulindosis mit dem Risiko verbunden, an Krebs zu erkranken.
- Alter und weibliches Geschlecht waren signifikante Risikofaktoren für eine Krebserkrankung.
Warum das wichtig ist
- Aus früheren Studien wurde eine höhere Krebsinzidenz bei Patienten mit Diabetes Typ 1 berichtet.
- Größere Studien zu Patienten mit Diabetes Typ 1 sind notwendig, um den Zusammenhang zwischen Insulindosis und Krebsinzidenz zu bestätigen.
Studiendesign
- Studie zu 1303 Patienten mit Diabetes Typ 1 aus den Studien Diabetes Control and Complications Trial und Epidemiology of Diabetes Interventions and Complications.
- Finanzierung: nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- Bei 93 (7%) Patienten wurde nach insgesamt 33.813 Personenjahren Nachbeobachtung eine Krebserkrankung diagnostiziert.
- Die Inzidenzrate lag bei 2,8 pro 1000 Personenjahre.
- Zum Zeitpunkt der Erstdiagnose betrug das mittlere Alter 50 Jahre, und die mittlere Dauer der Diabeteserkrankung 25 Jahre.
- Rund 9% der Patienten mit einer Krebsdiagnose erkrankten innerhalb von 10 Jahren, 33% nach 11 bis 20 Jahren und 58% nach 21 bis 28 Jahren.
- Alter (HR 1,08; 95% KI 1,05-1,12) und weibliches Geschlecht (HR 1,74; 95% KI 1,15-2,64) waren signifikante Risikofaktoren für die Krebsinzidenz.
- Die tägliche Insulindosis war mit einem signifikanten Krebsrisiko verbunden (aHR 4,13; P=0,03).
- Die Krebsinzidenz betrug jeweils 2,11, 2,87 und 2,91 pro 1000 Personenjahre in den Niedrig-, Mittel- und Hochdosisgruppen.
Einschränkungen
- Kleine Fallzahl.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise