Diabetes-Überbehandlung erhöht Mortalitätsrisiko bei älteren Erwachsenen
- Studien – kurz & knapp
Erkenntnis
- Unter stationär behandelten älteren Patienten mit Typ 2 Diabetes (T2D) und Multimorbidität lag bei einem Drittel eine Diabetes-Überbehandlung vor, die nach Bereinigung mit einem um 64 % erhöhten 1-Jahres-Mortalitätsrisiko assoziiert war.
- Keine Assoziation lag zwischen einer Diabetes-Überbehandlung und Krankenhausaufenthalten oder einem Funktionsverlust vor.
Warum das wichtig ist
- Bei älteren Erwachsenen mit T2D können die mit einer Überbehandlung verbundenen Risiken für Hypoglykämie den Nutzen der Senkung der Hyperglykämie überwiegen.
- In jüngsten, von großen wissenschaftlichen Gesellschaften herausgegebenen Leitlinien für die klinische Praxis wird dringend empfohlen, Hypoglykämie- und Diabetes-Überbehandlung bei älteren Patienten zu vermeiden, und es wird zu individualisierten Behandlungszielen geraten.
Studiendesign
- Zusatzstudie des europäischen multizentrischen OPERAM-Projekts mit 490 Patienten im Alter von ≥ 70 Jahren mit Multimorbidität und T2D unter glukosesenkender Therapie (glucose-lowering therapy, GLT).
- Eine Diabetes-Überbehandlung ist definiert als die Anwendung einer GLT mit hohem Hypoglykämierisiko (Insulin, Sulfonylharnstoff oder Glinid) und HbA1c-Werten von < 53 mmol/mol (7,0 %), < 58 mmol/mol (7,5 %) und < 64 mmol/mol (8,0 %) bei Patienten mit guter, mittelmäßiger bzw. schlechter Gesundheit.
- Finanzierung: National Fund for Scientific Research – FNRS (Belgium); Europäische Union; Swiss State Secretariat for Education, Research and Innovation
Wesentliche Ergebnisse
- Eine Diabetes-Überbehandlung wurde bei 168 Patienten (34,3 %) festgestellt.
- Der Anteil mit funktionellem Verfall (Rückgang von ≥ 10 % gemäß Barthel-Index) unterschied sich zwischen Personen mit und ohne Überbehandlung nicht.
- In einer multivariablen Analyse war eine Überbehandlung während der 1-jährigen Nachbeobachtung nicht mit einem funktionellen Verfall assoziiert (HR: 1,20; 95 %-KI: -1,32 bis 3,92).
- Es bestand keine Assoziation zwischen einer Überbehandlung und Krankenhausaufenthalten (HR: 0,80; 95 %-KI: 0,63–1,02; p = 0,066).
- Die Gesamtmortalität (23,9 pro 100 Patientenjahre im Jahr nach Aufnahme in die Studie) war bei den 168 (34,3 %) der Patienten mit Diabetes-Überbehandlung höher als bei den 322 anderen (31,8 vs. 20,1 pro 100 Personenjahre; p = 0,023).
- In multivariablen Analysen war das Sterberisiko innerhalb 1 Jahres bei den überbehandelten Patienten 1,64-mal höher als bei Patienten ohne Überbehandlung (HR: 1,64; 95 %-KI: 1,06–2,52, p = 0,026).
Einschränkungen
- Sekundäre Analyse prospektiv erhobener Daten
- Fehlende Variablen
- Beschränkt auf Krankenhausumfeld
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise