DGHO 2022 – Vorteile der SARS-CoV-2-Impfung für Krebspatienten dokumentiert

  • Michael Simm
  • Konferenzberichte
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Kernbotschaften

Unter 133 onkologisch-hämatologischen Patienten hatten jene 2/3, die gegen SARS-CoV-2 geimpft waren, signifikant häufiger einen milden COVID-19-Verlauf und ebenso signifikant seltener einen schweren Verlauf. Auch bei den Parametern Überwachungsstation, Beatmung, Mortalität, Fortsetzung der Krebstherapie und anderen Kriterien war der Vorteil für die Geimpften deutlich und meist signifikant.

Hintergrund

Krebspatienten sind wegen ihrer Grunderkrankung und häufig eingeschränkter Immunabwehr für COVID-19 besonders vulnerabel; sie sollten daher wenn möglich geimpft werden. Der erste Vergleich zum Verlauf von COVID-19 vor und nach der Verfügbarkeit von Impfstoffen in dieser Population wurde auf der Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie präsentiert.

Ergebnisse

  • Analysiert wurde die Daten von 133 Patienten aus 3 Zentren, die an hämatologischen oder soliden Neoplasmen erkrankt waren und sich mit SARS-CoV-2 infiziert hatten. 63 % waren mindestens doppelt geimpft, 37 % gar nicht.
  • Milde Verläufe waren bei geimpften Patienten ca. 1,5-mal häufiger als bei Ungeimpften, wogegen schwere und kritische Verläufe bei Ungeimpften annähernd doppelt so häufig waren (p = 0,023). Die Mortalität durch COVID-19 lag bei 2 gegenüber 12 %, was bei kleinen Fallzahlen kein signifikanter Unterschied war.
  • Atemnot trat bei 40 % der Geimpften gegenüber 58 % der Ungeimpften auf, wodurch signifikant weniger Röntgenthorax-Aufnahmen erforderlich waren (38 versus 64 %; p = 0,005). Ebenso halbiert waren die Einlieferungen auf Überwachung/Intensivstationen und die Notwenigkeit sowohl invasiver als auch nicht-invasiver Beatmung.
  • Die mediane Dauer des Klinikaufenthaltes betrug 5 gegenüber 11 Tagen (p = 0,046).
  • Die mediane Zeit von der Diagnose der Infektion bis zur Fortsetzung der Krebstherapie war bei Geimpften nur halb so lang wie bei Ungeimpften.