Erkenntnis
- Eine Lumpektomie plus Radiotherapie (RT) ist bei Patientinnen mit Brustdrüsenkarzinom in situ (DCIS) mit einer niedrigeren 15-jährigen Mortalitätsrate assoziiert als nur eine Lumpektomie oder Mastektomie.
Warum das wichtig ist
- Eine Lumpektomie plus RT ist die Behandlungsoption der Wahl, wahrscheinlich aufgrund der systemischen Effekte der RT.
Studiendesign
- Retrospektive Kohorte (n = 140.366) der Patientinnen mit primärem DCIS, die zwischen 1998 und 2014 in die SEER(Surveillance, Epidemiology, and End Results)-Datenbank aufgenommen worden waren.
- Mithilfe eines 1:1-Propensity-Matching wurden 3 separate Vergleiche erstellt: Lumpektomie plus RT vs. Lumpektomie allein, Lumpektomie allein vs. Mastektomie und Lumpektomie plus RT vs. Mastektomie allein.
- Finanzierung: nicht offengelegt.
Wesentliche Ergebnisse
- Versicherungsmathematische 15-jährige Mortalitätsraten:
- 1,74 % für Lumpektomie plus RT
- 2,33 % für Lumpektomie allein und
- 2,26 % für Mastektomie allein.
- In einer adjustierten Analyse war die Mortalitätsrate mit einer Lumpektomie plus RT um 23 % niedriger als mit einer Lumpektomie allein (adjustierte Hazardrate [aHR]: 0,77; 95 %-KI: 0,67–0,88) und um 25 % niedriger als mit einer Mastektomie allein (aHR: 0,75; 95 %-KI: 0,65–0,87).
- In einer adjustierten Analyse wurde zwischen einer Mastektomie allein und einer Lumpektomie allein keine Differenz in der Mortalität festgestellt (aHR: 0,91; 95 %-KI: 0,78–1,05).
Einschränkungen
- Retrospektive Beobachtungsstudie.
- Potenzielle Fehleinstufung der DCIS-Fälle.
- Fehlende Meldungen zu RT.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise