Daten für Affenpocken deuten auf durch die Luft übertragene Komponente hin

  • Gould S & al.
  • MedRxIV

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Das infektionskompetente Affenpockenvirus (MPXV) scheint in Aerosolen, abgelösten Hautpartikeln und Staub vorzuliegen, was für eine berührungslose Kontamination infizierter Patienten in geschlossenen Umgebungen hinweist.

Warum das wichtig ist

  • Bis weitere Evidenz vorliegt, sollten medizinische Fachkräfte und Ärzte, die Patienten mit vermutetem oder bestätigtem MPXV behandeln, die Verwendung und das Ablegen persönlicher Schutzausrüstung sowie die Befolgung gründlicherer Reinigungsprotokolle in Betracht ziehen.

Wesentliche Ergebnisse

  • MPXV-Nachweis in 93 % (n = 56/60) der Oberflächen-Abstrichproben.
  • Ct-Werte in Patientenzimmern von 24,7 (Lichtschalter) bis 37,4 (Fernbedienung).
  • Ct-Werte in Badezimmern von 26,4 (Lüftung/Gitter zwischen Patienten- und Badezimmer) bis 33,8 (Duschgriff).
  • Ct-Werte im Vorraum von 26,3 (Boden, kontaminierte Seite) bis 36,8 (Boden, nicht kontaminierte Seite).
  • Ct-Werte auf der Station von nicht anwendbar bzw. negativ bis 37,5 (Korridor).
  • Ct-Werte bei Luftproben von 32,7 (während Bettwäschewechsel mit Abstand von < 1,5 m) bis 36,5 (vor Bettwäschewechsel mit Abstand von > 1,5 m).
  • Ct-Werte bei Oberflächenproben:
    • Handschuhe: von 27,1 bis 30,8.
    • Kittel: von 34,3 bis 35,6.
    • Boden des Vorraums nach Ablegen der Schutzkleidung: von 26,1 bis 30,9.
  • Ct-Werte bei Luftproben:
    • Korridor vor Ablegen der Schutzkleidung: von negativ bis 38,2.

Studiendesign

  • Studie zur Untersuchung von Oberflächen-Abstrichproben aus der Patientenumgebung auf Kontaminationen unter symptomatischen britischen Patienten mit MPXV, die stationär in Isolationsräumen behandelt wurden, sowie von Faktoren, die zur Übertragung beitragen.
  • Finanzierung: Keine

Einschränkungen

  • Kleine Anzahl an Patienten.
  • Fokus auf spezialisiertes Umfeld der medizinischen Versorgung.
  • Preprint.