Darmkrebsrisiko kann durch Einhaltung von Empfehlungen zur Herz-Kreislauf-Gesundheit gesenkt werden

  • Zhang J & al.
  • BMJ Open

  • Petra Kittner
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Einhaltung idealer kardiovaskulärer Gesundheitsmetriken (ICVHMs) war bei Personen im Alter von ≥50 Jahren mit einem geringeren Risiko für Kolorektalkarzinom (CRC) verbunden.
  • Unter den 7 ICVHM-Faktoren spielten BMI, Ernährung und Nüchternplasmaglukose für die Darmkrebsprävention eine wichtige Rolle.

Warum das wichtig ist

  • Die Ergebnisse legen nahe, dass ICVHM-bezogene Gesundheitsempfehlungen gefördert werden sollten, um die Belastung durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und CRC zu verringern.

Studiendesign

  • Die prospektive Kohortenstudie umfasste 342.226 Teilnehmer ohne vorliegende Krebserkrankung (Alter ≥50 Jahre), die aus der UK-Biobank-Kohorte ermittelt wurden (2006-2010).
  • Es wurde der Zusammenhang zwischen ICVHMs und CRC-Inzidenz untersucht.
  • Finanzierung: National Natural Science Foundation of China.

Wesentliche Ergebnisse

  • Während der mittleren Nachbeobachtungsdauer von 8,72 Jahren wurden 3.060 CRC-Fälle gemeldet.
  • Im Vergleich zu Teilnehmern mit ICVHMs von ≤2 war das CRC-Risiko geringer bei Teilnehmern mit ICVHMs von:
    • 3 (bereinigte HR [aHR] 0,98; 95% KI 0,85-1,12);
    • 4 (aHR 0,90; 95% KI 0,77-1,02);
    • 5 (aHR 0,85; 95% KI 0,71-0,98); und
    • ≥6 (aHR 0,69; 95% KI 0,48-0,90).
  • Von den 7 ICVHM-Faktoren waren ein niedriger BMI (aHR 0,86; 95% KI 0,78-0,95), eine gesündere Ernährung (aHR 0,92; 95% KI 0,84-0,99) und ein idealer Nüchternglukosewert im Plasma (aHR 0,90; 95% KI 0,80-0,99) mit einem geringeren CRC-Risiko verbunden.

Einschränkungen

  • Risiko von Restverfälschungen.