CTA zur Diagnose von KHK bei stabilen Brustschmerzen genauer als Agatston-Score
- Wieske V & al.
- Eur Radiol
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Patienten mit stabilen Brustschmerzen zeigte eine Computertomographie-Angiographie (CTA) zur Quantifizierung der Kalzifikation der Koronararterien zum Zweck der Erkennung einer obstruktiven koronaren Herzkrankheit (KHK) eine bessere diagnostische Genauigkeit als der Agatston-Score.
Warum das wichtig ist
- Die Daten aus Vergleichen der Diagnosemodalitäten sind widersprüchlich.
Wesentliche Ergebnisse
- 44,9 % der Kohorte wiesen in einer invasiven Koronarangiographie eine obstruktive KHK auf.
- Agatston-Scores:
- Median (Interquartilbereich): 74,1 (1–389)
- Bereich: 0–6.209,6
- Als positiv betrachtet (> 400): 24,4 %
- Zum Nachweis einer obstruktiven KHK:
- Diagnosegenauigkeit (p < 0,0001):
- CTA: 81,1 (95 %-KI: 77,5–84,1 %)
- Agatston-Score: 68,8 % (95 %-KI: 64,2–73,1 %)
- Fläche unter der Kurve:
- CTA: 79,8 % (95 %-KI: 78,2–81,4)
- Agatston-Score: 75,0 % (95 %-KI: 73,1–77,0)
- Diagnosegenauigkeit (p < 0,0001):
- 16,8 % der Patienten mit einem Agatston-Score von 0 wiesen eine obstruktive KHK auf (d. h. sie waren falsch-negativ).
- Die diagnostische Genauigkeit der CTA unterschied sich zwischen den Kategorien des Agatston-Scores oder nach dem dichotomisierten Agatston-Score (≤ 400 vs. > 400) nicht signifikant.
Studiendesign
- Internationale Kohortenstudie mit 2.452 Patienten mit stabilen Brustschmerzen und klinischer Indikation für eine invasive Koronarangiographie wegen des Verdachts auf KHK („Collaborative Meta-analysis of Cardiac CT Consortium“)
- Hauptergebnis: Obstruktive KHK (≥ 50%ige Koronarstenose per invasive Koronarangiographie)
- Finanzierung: Open Access, andere Sponsoren
Einschränkungen
- Die Mehrheit der Konsortiumszentren lieferten keine Agatston-Scores.
- Unterschiede bei Scannern
- CTA bei 11 % der Patienten nicht diagnostisch
- Ein großer Anteil wies eine hohe Vortestwahrscheinlichkeit auf (22,7 %)
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise