Erkenntnis
- Nahezu 60 % der Männer mit nichtmetastatischem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (castration-resistant prostate cancer, CRPC) entwickelten innerhalb der ersten 5 Jahre Metastasen, wobei die Mehrzahl der Metastasen bereits in den ersten 3 Jahren auftraten.
Wesentliche Ergebnisse
- 56 % der Männer (n = 256) wurden während der Nachbeobachtung von im Mittel 36 Monaten mit einer metastatischen Erkrankung diagnostiziert.
- Das metastasenfreie Überleben nach 1, 2, 3, 4 und 5 Jahren betrug 79 %, 65 %, 52 %, 47 % bzw. 41 %.
- In einer multivariablen Analyse wurde ein Gleason-Score von 8–10 (HR: 1,61; p = 0,026), der Erhalt einer primären lokalisierten Behandlung (HR: 1,38; p = 0,028), ein höherer Spiegel des prostataspezifischen Antigens (PSA) bei der CRPC-Diagnose (logPSA-HR: 1,64; p < 0,001) und eine PSA-Verdoppelungszeit von ≤ 6 Monaten (HR: 1,42; p = 0,040) unabhängig voneinander mit einer kürzeren Zeit bis zur Metastasierung assoziiert.
- Ethnische Herkunft, Jahr des Auftretens des CRPC, Alter und Zeitpunkt von der Androgendeprivationstherapie bis zum CRPC wurden nicht mit einer Metastasierung assoziiert.
Studiendesign
- Eine retrospektive Analyse von 458 Männern mit Erstdiagnose eines nichtmetastatischen CRPC.
- Die Metastasen wurden im Rahmen von Routine-Knochenuntersuchungen oder Bildgebungstests entdeckt.
Einschränkungen
- Retrospektiver Ansatz.
- Das Datum der Diagnose lag nur für 250 Patienten vor.
Warum das wichtig ist
- Ein höherer Gleason-Score, der Erhalt einer primären Behandlung, ein höherer PSA-Spiegel und eine kürzere PSA-Verdoppelungszeit können zur Stratifizierung der Patienten nach Metastasenrisiko verwendet werden.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise