CROI 2022 — Studie spricht für universelles HCV-Screening schwangerer Frauen
- Univadis
- Conference Report
Erkenntnis
- Um eine Einbindung in die Behandlung und den Nachweis einer perinatalen HCV-Übertragung sicherzustellen, ist ein universelles Hepatitis-C-Virus(HCV)-Screening der schwangeren Frauen in der Allgemeinbevölkerung, die die Geburtshilfe in Anspruch nehmen, einem risikobasierten HCV-Screening vorzuziehen.
Warum das wichtig ist
- Das „American College of Obstetrics and Gynecology“ folgte in Bezug auf die Empfehlung eines universellen HCV-Screenings schwangerer Frauen den Fußstapfen der „Centers for Disease Control and Prevention“.
Studiendesign
- Die Forscher verglichen in den USA 2 Kohorten schwangerer Frauen, die während zweier 12-Monats-Zeiträume zur Schwangerenvorsorge vorstellig wurden: 12.142 Frauen, die ein risikobasiertes HCV-Screening erhielten (Januar bis Dezember 2019), und 12.588 Frauen, die ein universelles HCV-Screening erhielten (Juli 2020 bis Juni 2021).
- Die elektronischen Krankenakten wurden im Zeitraum von 9 Monaten vor und nach Beginn der Schwangerenvorsorge auf HCV-Tests hin ausgewertet.
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Wesentliche Ergebnisse
- Die HCV-IgG-Screeningrate stieg von 23 % für das risikobasierte Screening auf 81 % für das universelle Screening (p < 0,001).
- Die HCV-IgG-Positivitätsrate war beim Vergleich des risikobasierten Screenings mit dem universellen Screening höher (5,4 % vs. 2,3 %).
- Die Prävalenz HCV-IgG-positiver Frauen in der Gesamtpopulation war jedoch mit einem risikobasierten Screening geringer als mit einem universellen Screening (1,2 % vs. 1,9 %; p < 0,001).
- Der RNA-Nachweis einer aktiven HCV-Infektion stieg von 0,091 % im risikobasierten Screening auf 0,68 % im universellen Screening (p < 0,001).
- Ein universelles Screening konnte innerhalb von 12 Monaten zusätzliche 4 Säuglinge mit perinataler HCV-Infektion identifizieren, die zuvor im risikobasierten Screening nicht erkannt worden waren.
Einschränkungen
- Die Ergebnisse könnten regionsspezifisch sein.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise