CROI 2021 — SARS-CoV-2-Seroprevalenz und Antikörperantwort bei Menschen mit HIV
- Univadis
- Conference Report
Erkenntnis
- Menschen mit HIV (PLWH), wiesen eine ~ 50 % niedrigere Seroprävalenz für SARS-CoV-2 auf als Menschen ohne HIV.
- Darüber hinaus hatten PLWH, die SARS-CoV-2 ausgesetzt waren, niedrigere Spiegel an Immunglobulin G (IgG) und niedrigere Titer an neutralisierenden Antikörpern (NAb) als jene ohne HIV mit einer früheren COVID-19-Infektion.
- Die Bestimmung der Werte für Antikörper/T-Zellen ist bei PLWH nach einer COVID-19-Impfung gerechtfertigt, um sicherzustellen, dass sie angemessene Immunantworten aufweisen.
Warum das wichtig ist
- Obwohl viele Kohortenstudien im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung eine ähnliche oder niedrigere COVID-19-Inzidenz für PLWH gezeigt haben, können geringere Testraten in gefährdeten Populationen die Ergebnisse beeinflusst haben.
Studiendesign
- Reste von Serumproben ambulanter PLWH-Patienten (n = 955), die sich im San Francisco General Hospital zwischen August und Oktober 2020 routinemäßigen Labortests unterzogen hatten, wurden mit denen von ambulanten Nicht-HIV-Patienten (n = 1.062) nach Alter und Datum der Entnahme abgeglichen.
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Wesentliche Ergebnisse
- Die Seroprävalenz von SARS-CoV-2 betrug 3,7 % bei PLWH vs. 7,4 % bei Menschen ohne HIV (bereinigtes OR: 0,48; 95 %-KI: 0,34–0,71).
- PLWH wiesen eine höhere Wahrscheinlichkeit für eine schwere COVID-19-Erkrankung auf als Menschen ohne HIV (10 % vs. 2 %; p = 0,04).
- Die IgG-Spiegel waren bei PLWH, die SARS-CoV-2 ausgesetzt waren, um 45 % niedriger als bei Menschen ohne HIV mit einer früheren COVID-19-Infektion (95 %-KI: 22–61 % niedriger).
- Die NAb-Titer waren bei PLWH, die SARS-CoV-2 ausgesetzt waren, um 63 % niedriger als bei Menschen ohne HIV mit einer früheren COVID-19-Infektion (95 %-KI: 2–78 % niedriger).
Einschränkungen
- Monozentrische Studie
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise