COVID-19: Vierte Impfstoffdosis erhöht IgG-Titer bei den meisten Nierentransplantations-Patienten effektiv

  • Caillard S & al.
  • Ann Intern Med

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Manche Nierentransplantations-Patienten, die eine immunsuppressive Behandlung erhalten und suboptimal auf eine dritte COVID-19-mRNA-Impfstoffdosis ansprechen, scheinen nach einer vierten Dosis höhere Anti-Spike-IgG-Titer (> 143 BAU/ml) zu produzieren.
  • Erhöhte Anti-Spike-IgG-Titer bieten nicht immer einen angemessenen Schutz vor Krankheiten, daher sind Längsschnittstudien erforderlich.

Warum das wichtig ist

  • Da die französischen Behörden eine vierte Impfstoffdosis für Patienten mit Transplantation solider Organe und schwachem Ansprechen auf die dritte Impfstoffdosis zugelassen haben, sollte in Betracht gezogen werden, eine vierte Dosis anzubieten.
  • Es sollten prophylaktisch monoklonale Anti-SARS-CoV-2-Antikörper an Patienten mit unzureichendem Ansprechen auf eine zusätzliche Impfstoffdosis verabreicht werden.

Wesentliche Ergebnisse

  • 92 Empfänger der vierten Dosis (BNT-162b2: n = 34; mRNA-1273: n = 58), medianes Alter: 55,9 Jahre (47,1–64,2 Jahre)
  • Medianes Anti-Spike-IgG im Median 29 Tage nach der vierten Dosis: 145 BAU/ml (Interquartilsbereich [IQR]: 27,6–243 BAU/ml) vs. 16,4 BAU/ml (IQR: 5,9–62,3 BAU/ml) vor der vierten Dosis.
  • 50 % der Patienten erreichten den Schwellenwert von 143 BAU/ml; 48 % mit BNT-162b2 und 52 % mit mRNA-1273 erreichten nach der vierten Dosis Anti-Spike-Titer von > 143 BAU/ml.
    • Medianer Titer mit BNT-162b2: 122 BAU/ml vs. 150 BAU/ml mit mRNA-1273
  • 1 Patient entwickelte COVID-19 (leicht), IgG-Titer nach der vierten Dosis: 28 BAU/ml.

Studiendesign

  • Fallbericht zur Untersuchung, ob eine vierte, auf COVID-19-mRNA basierende Impfstoffdosis die Anti-Spike-IgG-Titer bei französischen Nierentransplantations-Patienten mit schwachem Ansprechen auf die dritte Dosis erhöhen könnte.
  • Finanzierung: Nicht offengelegt

Einschränkungen

  • Fallbericht, kleine Patientenzahl
  • Begrenzte Dauer der Nachbeobachtung