COVID-19: Vierte Dosis erhöht Immunität gegen schwere Erkrankung – Ergebnisse bei älteren Erwachsenen
- Magen O & al.
- N Engl J Med
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Erwachsenen über 60 Jahren scheint eine 4. Dosis des BNT162b2-Impfstoffs den Schutz vor SARS-CoV-2-Infektionen, einer symptomatischen COVID-19-Erkrankung, durch diese bedingte Krankenhausaufenthalte und Todesfälle im Vergleich zu einer 3. Dosis zu erhöhen, wenn sie ≥ 4 Monate danach verabreicht wird.
Warum das wichtig ist
- Älteren erwachsenen Patienten sollte eine 4. Dosis empfohlen werden, insbesondere angesichts der aufkommenden/sich entwickelnden Varianten von Interesse, wie z. B. Omicron B.1.1.529.
Wesentliche Ergebnisse
- 182.122 abgestimmte Teilnehmerpaare, medianes Alter: 72 Jahre, 53 % Frauen
- Tag 7–30: Geschätzte Impfstoffwirksamkeit (IW) der 4. vs. der 3. Dosis gegen:
- PCR-bestätigte SARS-CoV-2-Infektion: 45 % (95 %-KI: 44–47 %).
- Symptomatische COVID-19-Erkrankung: 55 % (95 %-KI: 53–58 %).
- COVID-19-bedingten Krankenhausaufenthalt: 68 % (95 %-KI: 59–74 %).
- Schwere COVID-19-Erkrankung: 62 % (95 %-KI: 50–74 %).
- COVID-19-bedingten Tod: 74 % (95 %-KI: 50–90 %).
- Tag 14–30, IW gegen:
- PCR-bestätigte Infektion: 52 % (95 %-KI: 49–54 %)
- Symptomatische COVID-19-Erkrankung: 61 % (95 %-KI: 58–64 %)
- COVID-19-bedingten Krankenhausaufenthalt: 72 % (95 %-KI: 63–79 %)
- Schwere COVID-19-Erkrankung: 64 % (95 %-KI: 48–77 %)
- COVID-19-bedingten Tod: 76 % (95 %-KI: 48–91 %)
- Absolute Risikodifferenz: Hospitalisierung: 86,6 Ereignisse/100.000 Personen; schwere COVID-19-Erkrankung: 68,8 Patienten/100.000 Personen
Studiendesign
- Beobachtungsdatenanalyse, zur Abschätzung der relativen Wirksamkeit einer 4. Dosis des BNT162b2-Impfstoffs vs. 3 Dosen zur Prävention COVID-19-bedingter Ergebnisse bei israelischen Erwachsenen im Alter von ≥ 60 Jahren.
- Finanzierung: „Ivan and Francesca Berkowitz Family Living Laboratory Collaboration“ an der Harvard Medical School und dem Clalit Research Institute
Einschränkungen
- Kurze Nachbeobachtungsdauer, keine Daten zur Abschwächung der Wirkung
- Das Vorhandensein von Störfaktoren ist möglich.
- Unterschiedlich falsch klassifizierte Ergebnisse
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise