Erkenntnis
- Zweimal täglich 25 mg oral angewendetes Zink scheint die 30-Tage-Mortalität und die ITS-Raten bei unkritisch kranken und stationär behandelten erwachsenen COVID-19-Patienten zu senken.
- Täglich eingenommenes Zink verkürzte zudem die Symptomdauer bei ambulanten Patienten um etwa 3 Tage.
- Zugehöriges Editorial
Warum das wichtig ist
- Bei ansonsten gesunden Erwachsenen mit bestätigter unkritischer COVID-19-Erkrankung sollte eine Zinksupplementierung (bis zu 50 mg/Tag) in Erwägung gezogen werden.
- Dosen über 50 mg wurden mit Toxizität assoziiert.
Wesentliche Ergebnisse
- Von 482 Patienten wurden 470 in die Abschlussanalyse aufgenommen und der Gruppe mit zweimal täglich Zink (n = 231/482) oder Placebo (n = 239/482) zugewiesen.
- 40,4 % (n = 190/470) der Patienten wurden ambulant behandelt und 59,6 % (n = 280/470) stationär aufgenommen.
Studiendesign
- Prospektive, randomisierte, placebokontrollierte Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit einer Zinksupplementierung plus unterstützende Therapiemaßnahmen zur Senkung der 30-Tage-Mortalität, der Notwendigkeit einer Aufnahme auf die ITS und/oder der Verkürzung der Symptomdauer bei nicht kritisch kranken stationären oder erwachsenen ambulanten Patienten.
- Finanzierung: Opalia Recordati, Tunesien
Einschränkungen
- Begrenzte Verallgemeinerbarkeit
- Es ist unklar, ob andere Zinkdosen oder der Zinkserumspiegel die Ergebnisse beeinflussen würden.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise