COVID-19: US-Daten zeigen reduzierten Schutz vor Omikron-Variante auch bei Kindern

  • Michael Simm
  • Studien – kurz & knapp
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Kernbotschaften

2 Dosen der mRNA-Impfstoffes BNT162b2 schützen Heranwachsende weniger gut vor einer Klinikeinweisung wegen der Omikron-Variante von SARS-CoV-2, als dies bei der Delta-Variante der Fall war. Der Impfstoff konnte aber den Großteil der lebensbedrohlichen Komplikationen bei beiden Virus-Typen verhindern. Frühe Daten zeigen überdies einen ganz ähnlichen Trend für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren.

Hintergrund

Die hohe Infektiosität der Omikron-Variante des Erregers SARS-CoV-2 hat vielerorts zu einer erhöhten Rate an Klinikeinweisungen geführt. Mit ihrer aktuellen Arbeit wollten die Forscher des „Overcoming Covid-19“-Konsortiums in den USA den Umfang einer möglichen Immunevasion abschätzen und abklären, wie lange der Impfschutz bei Kindern und Heranwachsenden anhält.

Design

Fall-Kontroll-Studie zum Vergleich der Wirksamkeit einer vollständigen (hier: zweimaligen) Impfung mit BNT162b2 (BioNTech/Pfizer) bezüglich laborbestätigter Covid-19-Infektionen, die zur Hospitalisierung, zum Einsatz lebenserhaltender Maßnahmen, oder zum Tod führten. Rekrutiert wurden 1185 Patienten zwischen 5 und 11 bzw. zwischen 12 und 18 Jahren in 31 US-Kliniken, sowie 1627 Kontrollen aus den gleichen Kliniken mit negativen SARS-CoV-2-Tests. Unterschieden wurde dabei zwischen Patienten, die während der Dominanz der Delta-Variante des Virus geimpft wurden (zwischen 1. Juli und 18. Dezember 2021), oder im Zeitraum danach (von 19. Dezember 2021 bis 17 Februar 2022), wo bereits die Omikron-Variante dominierte.

Ergebnisse

  • Von den 1185 SARS-CoV-2-positiven Patienten waren 1043 ungeimpft (88 %), 291 (25 % benötigten lebenserhaltende Maßnahmen, und 14 verstarben.
  • Während des, von der Delta-Variante dominierten, Zeitraums waren heranwachsende Geimpfte zu mehr als 90 % vor einer Hospitalisierung geschützt (93 % zwischen 2 und 22 Wochen nach der Impfung, und 92 % von Woche 23 bis Woche 44).
  • Bei Dominanz der Omikron-Variante waren heranwachsende Geimpfte nur noch zu 40 % gegen eine Hospitalisierung geschützt, aber zu 79 % vor einer kritischen Covid-19 Erkrankung (mit Lebenserhaltung oder tödlichem Verlauf).
  • Bei den Kindern waren zum Zeitpunkt der Auswertung erst median 34 Tage seit der Impfung vergangen. Hier ergab sich eine Schutzquote vor Hospitalisierung von 68 % (95%-Konfidenzintervall 42 – 82).

Klinische Bedeutung

Die frühen Daten aus den USA bestätigen die Wirksamkeit einer Impfung von Kindern zwischen 5 und 11 Jahren mit dem mRNA-Impfstoff BNT162b2. Der Schutz vor einer Klinikeinweisung ist aber deutlich geringer als dies bei Heranwachsenden bei der zuvor kursierenden Delta-Variante der Fall war.

Finanzierung: Centers for Disease Control and Prevention.