COVID-19: Tixagevimab/Cilgavimab-Einzeldosiskombination vielversprechend in Prävention
- Levin MJ & al.
- N Engl J Med
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Zwischenergebnisse einer Studie zeigen, dass eine einzige intramuskuläre Dosis AZD7442 (Tixagevimab/Cilgavimab) zur Prävention einer COVID-19-Erkrankung ohne ersichtliche Sicherheitsrisiken wirksam ist. Die Wirksamkeit bei immungeschwächten Patienten ist unklar.
- Dies könnte letztendlich alle vorherigen Behandlungsvarianten übertreffen.
Warum das wichtig ist
- Zur Verhinderung einer symptomatischen, schweren und kritischen COVID-19-Erkrankung bei Erwachsenen sollten monoklonale Antikörper in Betracht gezogen werden.
Wesentliche Ergebnisse
- Wirksamkeitsanalyse: 5.197 Teilnehmer (3.460 Behandlung, 1.737 Placebo), mediane Nachbeobachtung von der Verordnung bis zur primären Analyse: 83 Tage, Median der 6-Monats-Nachbeobachtung: 196 Tage.
- Behandlungsgruppe: 99,5 % (n = 1.406/1.413) der Teilnehmenden waren nicht randomisiert, 1.161 erhielten einen COVID-19-Impfstoff.
- Kontrollgruppe: 99,1 % (n = 742/749) der Teilnehmenden waren nicht randomisiert, 853 erhielten den Impfstoff.
- Sicherheitsanalyse: 3.461 Teilnehmende in der Behandlungsgruppe, 1.736 Kontrollteilnehmer
- Wirksamkeit (Behandlungs- vs. Kontrollgruppe):
- Symptomatische COVID-19-Erkrankung: 0,2 % (n = 8) vs. 1,0 % (n = 17), relative Risikoreduktion: 76,7 % (p < 0,001)
- Median der 6-Monats-Nachbeobachtung: 0,3 % (n = 11) vs. 1,8 % (n = 31), relative Risikoreduktion: 82,8 % (95 %-KI: 65,8–91,4 %)
- Schwere/kritische Erkrankung: 0,0 % vs. 0,1 % (n = 1); mediane 6-monatige Nachbeobachtungsdatenanalyse: in der Kontrollgruppe traten weitere 4 Fälle auf.
- Symptomatische COVID-19-Erkrankung: 0,2 % (n = 8) vs. 1,0 % (n = 17), relative Risikoreduktion: 76,7 % (p < 0,001)
-
Sicherheit (≥ 1 unerwünschtes Ereignis), Behandlungs- vs. Kontrollgruppe:
-
35,3 % (n = 1.221) vs. 34,2 % (n = 593), die meisten waren leicht/mittelschwer, keine behandlungsbedingten Todesfälle
-
Studiendesign
- Zwischenergebnisse einer laufenden, multizentrischen, doppelblinden, placebokontrollierten Parallelgruppenstudie der Phase III zur Beurteilung von AZD7442 zur Prävention einer symptomatischen und schweren COVID-19-Erkrankung bei Erwachsenen ≥ 18 Jahren.
- Finanzierung: AstraZeneca, US-amerikanische Regierung
Einschränkungen
- Unfähigkeit, die Wirksamkeit in Untergruppen zu messen.
- Der letzte Teil der Studie war unverblindet.
- Der Impfstoff könnte die Inzidenz von SARS-CoV-2-Infektionen beeinträchtigt haben.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise