COVID-19: Symptome nehmen bei Kindern insgesamt innerhalb des ersten Jahres ab
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Kindern und Jugendlichen scheint die Prävalenz von COVID-19-Symptomen im Verlauf von 12 Monaten zurückzugehen.
- Anhaltende/neue Symptome, z. B. Müdigkeit, Kurzatmigkeit, schlechte Lebensqualität, Verhaltensschwierigkeiten und andere Long-COVID-19-bedingte Folgeerscheinungen, können durch mehrere Faktoren verursacht werden.
Warum das wichtig ist
- Bei Kindern und jungen Erwachsenen sollten im Jahr nach der initialen COVID-19-Erkrankung mindestens monatlich Untersuchungen auf anhaltende Symptome stattfinden, wobei die Aufmerksamkeit auf emotionale Störungen und Störungen des Befindens zu richten ist.
Wesentliche Ergebnisse
- Es nahmen 5.086 Kinder und Jugendliche teil (2.909 COVID-19-positiv und 2.177 COVID-19-negativ).
- Insgesamt nahm die Prävalenz der meisten Symptome im Verlauf der Zeit ab, während Kurzatmigkeit und Müdigkeit nach 6 Monaten und nach 12 Monaten noch weiter zuzunehmen schienen.
- Eine Analyse unter den Patienten zeigte, dass nach 12 Monaten 22,5 % der Positiv-Getesteten und 25,8 % der Negativ-Getesteten über ein anhaltend schlechtes Befinden berichteten.
- Starke Müdigkeit (26,0 % vs. 21,7 % der Positiv-Getesteten vs. der Negativ-Getesteten) und Long COVID-19 (16,0 % vs. 9,7 % der Positiv-Getesteten vs. der Negativ-Getesteten) schienen in beiden Gruppen ebenfalls anhaltend zu sein.
Studiendesign
- Beobachtungsstudie zur Beurteilung der Prävalenz von Störungen der Gesundheit/des Befindens bei SARS-CoV-2-Test-negativen und Test-positiven Kindern und Jugendlichen im Alter von 11–17 Jahren über 12 Monate hinweg
- Finanzierung: National Institute for Health Research, UK Research and Innovation
Einschränkungen
- Erinnerungs- und Selektionsbias zur Baseline
- Mögliche Fehldiagnosen
- Es konnten keine Schlussfolgerungen über Post-COVID-19-Beschwerden bei Kindern / jungen Erwachsenen gezogen werden, die mit der Omikron- oder Delta-Variante infiziert waren, sowie über die Zunahme/Abnahme der Symptome.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise