COVID-19: Preprint-Daten deuten darauf hin, dass 2-Dosis-Impfung Schutz vor Long-COVID-Symptomen bietet

  • Koudi P & al
  • medRxiv

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die COVID-19-Impfstoffe (bzw. zumindest der BNT162b2-Impfstoff) scheinen vor Long-COVID-Symptomen zu schützen, insbesondere bei älteren Erwachsenen.

Warum das wichtig ist

  • Es sollte kommuniziert werden, dass die Impfung mit ≥ 2 SARS-CoV-2-Impfstoffdosen nicht nur eine schwere COVID-19-Erkrankung verhindert, sondern auch dazu beiträgt, das von der WHO definierte Risiko für Long COVID abzuschwächen.

Wesentliche Ergebnisse

  • 951 Infizierte, 2.437 Nicht-Infizierte; 49,2 % bzw. 51,1 % im Alter von 36–60 Jahren
  • Infizierte: 36 % (294) hatten 1 Dosis erhalten, 31 % (294) ≥ 2 Dosen; 35 % berichteten nur eine anfängliche teilweise Erholung von den COVID-19-Symptomen.
  • Fatigue: 21,87 % (208), Kopfschmerzen: 19,98 % (190), Schwäche in Armen/Beinen: 13,46 % (128), anhaltende Muskelschmerzen: 10,30 % (98)
  • Symptombereinigte Risikoverhältnisse (aRRs) nach Erhalt von 2 Impfstoffdosen:
    • Fatigue: aRR: 0,36; p = 0,003
    • Kopfschmerzen: aRR: 0,46; p = 0,010
    • Schwäche in Armen/Beinen: aRR: 0,42; p = 0,033
    • Anhaltende Muskelschmerzen: aRR: 0,31; p = 0,028
  • Vs. Nicht-Infizierte:
    • Fatigue: Risikoverhältnis (RR): 0,64; p = 0,009
    • Kopfschmerzen: RR: 0,88; p = 0,409
    • Schwäche in Armen/Beinen: RR: 0,83; p = 0,411
    • Anhaltende Muskelschmerzen: RR: 0,95; p = 0,844

Studiendesign

  • Querschnittsumfrage zur Beurteilung, ob eine Assoziation zwischen dem Impfstatus und den per Selbstauskunft angegebenen Langzeitsymptomen nach einer COVID-19-Erkrankung bei israelischen Erwachsenen besteht, die SARS-CoV-2-PCR-positiv getestet wurden, im Vergleich zu der berichteten Häufigkeit von Symptomen bei nie infizierten Personen.
  • Finanzierung: Keine

Einschränkungen

  • Preprint
  • Verzerrung durch Fehlklassifikationen
  • Verzerrung durch Eigenangaben
  • Nicht aussagekräftig für altersspezifische Unterschiede