COVID-19-Pneumonie: Tocilizumab bringt in der Studie COVACTA bis Tag 60 keinen Überlebensvorteil

  • Rosas IO & al.
  • EClinicalMedicine

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Studie COVACTA ergab, dass der IL-6-Rezeptor-Inhibitor Tocilizumab (vs. Placebo) bis Tag 60 bei Patienten, die mit COVID-19-Pneumonie hospitalisiert wurden, keinen Überlebensvorteil bringt.
  • Tocilizumab war sicher, verzögerte die Virusclearance nicht und beeinträchtigte die Immunantwort der Patienten nicht.

Warum das wichtig ist

  • Frühere Ergebnisse aus der Studie COVACTA zeigten bis Tag 28 keinen Überlebensvorteil.
  • Die Ergebnisse stehen im Widerspruch zu denen der Studien RECOVERY und REMAP-CAP, in denen (im Vergleich zur Standardversorgung) an Tag 28 ein Überlebensvorteil festgestellt wurde.
  • Zukünftige Untersuchungen können nach potenziellen Biomarkern suchen, um die Auswahl für die Tocilizumab-Therapie geeigneter Patienten zu optimieren.

Studiendesign

  • Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie (n = 452) zur Sicherheit und Wirksamkeit von intravenös verabreichtem Tocilizumab bis Tag 60 bei hospitalisierten Patienten mit COVID-19-Pneumonie zwischen April und Mai 2020.
  • Tocilizumab wurde in einer Dosis von 8 mg/kg (maximal 800 mg) verabreicht, mit einer möglichen zweiten Dosis innerhalb von 8–24 Stunden nach der ersten Dosis, wenn sich die klinischen Anzeichen und Symptome nicht verbesserten.
  • Finanzierung: F. Hoffmann-La Roche Ltd, US Department of Health and Human Services.

Wesentliche Ergebnisse

  • Bis Tag 60 zeigte sich kein Unterschied in der Mortalität zwischen der Tocilizumab- und der Placebo-Gruppe (24,5 % vs. 25,0 %; gewichtete Differenz: -0,5 %; 95 %-KI: -9,1 % bis 8,0 %).
  • Es traten keine neuen Sicherheitssignale auf.
  • Keine Beeinträchtigung der Virusclearance im Vergleich zwischen den Gruppen, alle getesteten Patienten waren positiv auf neutralisierende SARS-CoV-2-Antikörper.

Einschränkungen

  • Heterogene Patientenpopulation