COVID-19: Pandemie mit plötzlichem Anstieg antimikrobieller Resistenz verknüpft
- Centers for Disease Control and Prevention
- CDC
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Im ersten Jahr der COVID-19-Pandemie nahmen die Anzahl der im Krankenhaus erworbenen Infektionen mit antibiotikaresistenten Erregern sowie die Anzahl der assoziierten Todesfälle um mindestens 15 % zu, so die CDC.
- Ebenso meldet die CDC einen Anstieg der Bedrohung durch Infektionen mit im Krankenhaus erworbenen antimykotikaresistenten Erregern, darunter Candida auris mit einem Anstieg um insgesamt 60 % und andere Candida spp. mit einem Anstieg um 26 %.
Warum das wichtig ist
- Die Anwendung von Antibiotika ist in allen Settings der Gesundheitsversorgung zu optimieren, insbesondere jedoch bei resistenten Pathogenen, die direkt mit Settings der Krankheitsversorgung assoziiert sind.
- Es ist eine adäquate Diagnose von COVID-19 im Gegensatz zur ambulant erworbenen Pneumonie sicherzustellen.
- Es sollte verstärkt ein Screening auf arzneimittelresistente Gonorrhö und andere sexuell übertragbare Infektionen empfohlen werden.
Wichtigste Punkte
- Obwohl die Überwachungsdaten aus dem Jahr 2020 für 9 von 18 Bedrohungen durch resistente antimikrobielle Erreger fehlen, wurde bei den folgenden Infektionen mit resistenten Krankenhauskeimen ein alarmierender Anstieg beobachtet (2019–2020):
- Carbapenem-resistenter Acinetobacter:
- insgesamt +35 %
- im Krankenhaus erworbene Infektionen: +78 %
- Antimykotikaresistente Candida auris: insgesamt +60 %
- Carbapenem-resistente Enterobacterales:
- insgesamt stabil
- im Krankenhaus erworbene Infektionen: +35 %
- Antimykotika-resistente Candida spp.:
- insgesamt +12 %
- im Krankenhaus erworbene Infektionen: +26 %
- Extended-Spectrum-Betalaktamasen-produzierende Enterobacterales:
- insgesamt +10 %
- im Krankenhaus erworbene Infektionen: +32 %
- Vancomycin-resistente Enterokokken:
- insgesamt 16 %
- im Krankenhaus erworbene Infektionen: +14 %
- Multiresistenter Pseudomonas aeruginosa:
- insgesamt stabil
- im Krankenhaus erworbene Infektionen: +32 %
- Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus:
- insgesamt stabil
- im Krankenhaus erworbene Infektionen: +13 %
- Carbapenem-resistenter Acinetobacter:
- Todesfälle durch antibiotikaresistente Erreger:
- insgesamt 18 %
- im Krankenhaus erworbene Infektionen: fast +30 %
- Von März bis Oktober 2020 erhielten etwa 80 % der hospitalisierten COVID-19-Patienten Antibiotika und die Anwendung von Azithromycin und Ceftriaxon nahm ebenfalls zu.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise