COVID-19: Natürliche Immunität durch vorausgegangene Infektion bietet weniger Schutz gegen Omikron-Variante

  • Shrestha NK & al.
  • Clin Infect Dis

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Während eine vorausgegangene SARS-CoV-2-Infektion mehrere Monate lang ohne Impfung einen gewissen Schutz gegen eine COVID-19-Erkrankung bietet, schwindet dieser im Laufe der Zeit und ist bei zuvor infizierten und geimpften Personen gegen Omikron wesentlich weniger wirksam.

Warum das wichtig ist

  • Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass eine vorausgegangene SARS-CoV-2-Infektion für eine gewisse Dauer eine natürliche Immunität vermittelt, eine Impfung jedoch empfohlen wird, um vor einer symptomatischen COVID-19-Erkrankung zu schützen.

Wesentliche Ergebnisse

  • 52.238 Klinik-Mitarbeiter, 9 % (4.718) mit vorausgegangener SARS-CoV-2-Infektion, 71 % (36.922) geimpft
  • 15 % (7.581) erwarben während der Studie eine COVID-19-Erkrankung: 60 % (4.675) asymptomatisch, 1,7 % (133) benötigten einen Krankenhausaufenthalt.
  • Ohne vorausgegangene Infektion oder Impfung betrug das COVID-19-Risiko:
    • aHR Prä-Omikron-Phase: 0,26 (95 %-KI: 0,24–0,28) vs. aHR Omikron-Phase: 0,48 (95 %-KI: 0,44–0,53)
  • Vorausgegangene Infektion plus Impfung:
    • aHR Prä-Omikron-Phase: 0,78 (95 %-KI: 0,31–1,96) vs. aHR Omikron-Phase: 0,77 (95 %-KI: 0,53–1,12)
  • Dauer des Schutzes/Risiko über die Zeit für Gruppe mit vorausgegangener Infektion:
    • Asymptomatische COVID-19-Erkrankung: HR: 1,003 (95 %-KI: 0,9999–1,0052); symptomatische COVID-19-Erkrankung: HR: 1,002 (95 %-KI: 0,9998–1,0037)
  • Die meisten Infektionen traten gegen Ende der Studie auf, was darauf hindeutet, dass eine natürliche Immunität ohne Impfung in der Prä-Omikron-Phase einen Schutz für ≤ 1 Jahr bot.

Studiendesign

  • Retrospektive Kohortenstudie zur erneuten Untersuchung, ob eine SARS-CoV-2-Impfung bei Personen mit vorausgegangener SARS-CoV-2-Infektion im Verlauf einer längeren Nachbeobachtungsphase während der Delta- und Omikron-Wellen einen Nutzen bringt.
  • Finanzierung: Keine

Einschränkungen

  • Verzerrung durch Fehlklassifikationen
  • Keine Teilnehmer aus Hochrisikogruppe
  • Ergebnisse konnten nicht auf Empfänger monoklonaler Antikörper extrapoliert werden.