COVID-19: Nach Ende der Schutzmaßnahmen steigende Raten von Nicht-SARS-CoV-2-Infektionen
- Michael Simm
- Studien – kurz & knapp
Kernbotschaften
Nach einer erfolgreichen Impfkampagne gegen SARS-CoV-2 und anschließender Lockerung von Abstandsregeln und Maskenpflicht kam es in Israel binnen 3 Monaten zu einer annähernden Verdoppelung anderer respiratorischer Infektionen in der Allgemeinbevölkerung.
Hintergrund
Die Einschränkungen sozialer Kontakte, die im Laufe der COVID-19-Pandemie meistenorts verfügt wurden, um die Ausbreitung von SARS-CoV-2 zu verhindern, könnten auch die Übertragung anderer Infektionen reduziert haben. Es gibt allerdings Hinweise, dass die Infektionsraten mit der Lockerung der Restriktionen, beispielsweise der Maskenpflicht, wieder nach oben schnellen – und dieser Effekt kompliziert den Umgang mit der COVID-19-Pandemie.
Design
Querschnittsstudie anhand der Aufzeichnungen zu respiratorischen und gastrointestinalen Infektionskrankheiten in 209 Allgemeinkrankenhäusern im Süden Israels vom Jahr 2017 bis Mitte 2021. Ziel war es, die Raten häufiger Infektionskrankheiten in verschiedenen Altersgruppen nach der erfolgreichen Impfkampagne in dem Land und in den ersten 3 Monaten nach der Lockerung der Beschränkungen zu bestimmen.
Ergebnisse
- Erfasst wurden mehr als 1,2 Millionen Klinikaufenthalte von 386.711 Patienten im durchschnittlichen Alter von 27,29 Jahren.
- Bei Kindern zwischen 0 und 3 Jahren erhöhte sich die Rate respiratorischer und gastrointestinaler Infektionen um mehr als das 2,5-fache. Das Verhältnis der Infektionsraten IRR betrug 2,64, bei einem 95%-Konfidenzintervall von 2,30 – 2,91 (P < 0,001).
- Annähernd verdoppelt war in allen Altersgruppen auch die Rate von Atemwegsinfektionen, die nicht durch SARS-CoV-2 verursacht wurden. Hier betrug das IRR 1,74 (95%-Konfidenzintervall 1,56 – 1,94; P < 0,001).
Klinische Bedeutung
Der in Israel bereits im Vorjahr beobachtete Trend zu einem starken Anstieg von Nichts-SARS-CoV-2-Infektion mit Lockerung der Maskenpflicht und Abstandsregeln sei auch anderswo zu erwarten und erfordere eine frühzeitige Vorbereitung, schreiben die Autoren.
Finanzierung: Keine.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise