COVID-19: Multidisziplinäre Rehabilitation auf der Intensivstation verbessert Ergebnisse
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Wie eine randomisierte klinische Studie ergab, ist eine multidisziplinäre Rehabilitation während des gesamten Aufenthalts auf der Intensivstation mit einem kürzeren Krankenhausaufenthalt assoziiert und resultiert in einer verbesserten körperlichen Funktion 12 Wochen nach der Entlassung aus der Intensivstation.
Warum das wichtig ist
- Die Rehabilitation auf der Intensivstation trägt zur Genesung der Patienten bei und könnte eine langfristige körperliche und neuropsychologische Beeinträchtigung verringern.
Studiendesign
- In der randomisierten klinischen Studie wurden Patienten einer Kontrollgruppe oder Interventionsgruppe zugewiesen.
- Die Kontrollgruppe erhielt medizinische und pflegerische Versorgung auf der Intensivstation und diese umfasste die Beurteilung und Behandlung des Atmungssystems, aktive Übungen im Intensivbett und Mobilität.
- Die Interventionsgruppe erhielt die gleiche Rehabilitationsversorgung auf der Intensivstation wie die Kontrollgruppe plus ein individualisiertes Programm mit multidisziplinärer Rehabilitationsversorgung, einschließlich medizinischer und pflegerischer Versorgung sowie Physiotherapie und Ergotherapie, beginnend innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Aufnahme auf die Intensivstation und fortgesetzt für 6 Tage pro Woche, 15-30 Minuten pro Sitzung, zweimal täglich bis zur Entlassung nach Hause oder auf eine andere Station.
- Primärer Endpunkt: 6-Minuten-Gehtest 4 und 12 Wochen nach der Entlassung aus der Intensivstation, beurteilt durch einen verblindeten Ergebnisbewerter. Dieser Test misst die funktionelle Kapazität entsprechend der Entfernung, die ein Patient während eines Zeitraums von 6 Minuten auf einer flachen harten Oberfläche geht.
- Sekundäre Endpunkte: Tage des Krankenhausaufenthalts und Ausmaß der Erschöpfung, die ein Patient subjektiv während des Trainings oder der Belastungstests wahrnimmt (Wert auf der Borg-Skala für wahrgenommene Erschöpfung).
- Finanzierung: keine offengelegt
Wesentliche Ergebnisse
- Die multidisziplinäre Rehabilitationsgruppe (die Interventionsgruppe) war weniger Tage im Krankenhaus (Mittelwert ± Standardabweichung [SD]: 12,90 ± 5,8 Tage) als die Kontrollgruppe (Mittelwert ± SD: 15,60 ± 6,7 Tage; p = 0,037).
- Die Interventionsgruppe erzielte im 6-Minuten-Gehtest eine größere Entfernung (in Metern; Mittelwert ± SD):
- 4-wöchige Nachbeobachtung: 604 ± 67 m vs. 571 ± 57 m; p = 0,018
- 12-wöchige Nachbeobachtung: 639 ± 53 m vs. 611 ± 67 m; p = 0,025
- Die Interventionsgruppe gab niedrigere Scores auf der Borg-Skala für wahrgenommene Erschöpfung ± SD an (was auf eine geringere wahrgenommene Erschöpfung hindeutet, da der Bereich der Scores von 6 [überhaupt keine Erschöpfung] bis 20 [maximale Erschöpfung] reicht).
- 4-wöchige Nachbeobachtung (Interventionsgruppe vs. Kontrollgruppe): 11,7 ± 2,1 vs. 12,5 ± 1,8; p = 0,048
- 12-wöchige Nachbeobachtung (Interventionsgruppe vs. Kontrollgruppe): 11,3 ± 1,6 vs. 11,9 ± 1,1; p = 0,035
Einschränkungen
- Monozentrische Studie
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise