COVID-19: mRNA-Impfstoff vermittelt auch gegen Varianten Neutralisationsvermögen
- Edara VV & al.
- JAMA
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Der mRNA-Impfstoff von Moderna verleiht neutralisierende Aktivität gegen die UK-Variante von SARS-CoV-2 und andere Varianten.
- Diese Studie beurteilte nicht die Aktivität gegen die südafrikanische Variante.
Warum das wichtig ist
- Autoren: Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieser mRNA-Impfstoff die Fähigkeit besitzt, eine Immunantwort gegen zumindest einige der SARS-CoV-2-Varianten auszulösen.
- Die UK-Variante weist eine hohe Übertragbarkeit auf.
Studiendesign
- Serumproben von 20 Patienten mit akuter Infektion, 20 Patienten im Genesungsprozess und 14 nicht betroffenen, geimpften Personen (14 Tage nach der zweiten Dosis) wurden auf die neutralisierende Aktivität gegenüber 4 Viruslinien mit unterschiedlichen Spike-Proteinmutationen getestet:
- A.1 (ähnelt stark einer frühen Variante)
- B.1 (im Dezember 2020 in den USA vorherrschender Stamm)
- B.1.1.7 (UK-Variante)
- N501Y (im Labor generierte Variante, die ähnlich zu aufkommenden, besorgniserregenden Varianten ist)
- Finanzierung: NIH, andere Sponsoren
Wesentliche Ergebnisse
- Serumproben von Patienten mit akuter Infektion und von Patienten im Genesungsprozess wiesen innerhalb und zwischen den Gruppen ähnliche geometrische mittlere Titer auf.
- Das Serum von geimpften Personen wies im Vergleich zu Proben von Patienten mit akuter Infektion und Patienten im Genesungsprozess für alle getesteten Varianten höhere Titer auf.
- Zum Beispiel waren die geometrischen mittleren Titer für die Variante A.1 (95 %-KIs) wie folgt:
- Mit akuter Infektion: 186 (90–383)
- Im Genesungsprozess: 168 (113–249)
- Geimpft: 1.709 (1.412–2.069)
- Zum Beispiel waren die geometrischen mittleren Titer für die Variante A.1 (95 %-KIs) wie folgt:
- Die Proben von geimpften Teilnehmern wiesen gegen die anderen 3 Varianten etwas niedrigere Titer auf (95 %-KIs) als gegen die A.1-Variante:
- B.1: 804 (632–1.023; p < 0,001)
- B.1.1.7: 965 (695–1.341; p = 0,02)
- N501Y: 994 (777–1.272; p = 0,02)
Einschränkungen
- Kleine Fallzahl.
- Auswahlverzerrung ist möglich.
- Fehlen klinischer Ergebnisse und fehlendes Verständnis davon, wie Neutralisationstiter mit dem Schutz korrelieren.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise