COVID-19: Meta-Analyse sieht Abnahme bei den körperlichen Aktivitäten von Kindern

  • Michael Simm
  • Studien – kurz & knapp
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Kernbotschaften

Einer Meta-Analyse von 22 Studien mit 14216 Kindern und Jugendlichen zufolge hat sich die tägliche Gesamtdauer körperlicher Aktivitäten während der COVID-19-Pandemie um durchschnittlich 20 % verringert hat; moderate bis intensive Bewegungen sogar um 32 %,

Hintergrund

Während der COVID-19-Pandemie wurden zahlreiche Kontaktbeschränkungen bis hin zum Lock-Down implementiert. Die Autoren der aktuellen Arbeit haben gefragt, inwiefern dies die Menge an körperlichen Aktivitäten bei Kindern und Heranwachsenden beeinflusst haben könnte.

Design

Systematische Übersichtsarbeit und Meta-Analyse zu validierten Messungen, die Veränderungen bei der körperlichen Aktivität von Kindern und Heranwachsenden (≤ 18 Jahre) während der COVID-19-Pandemie dokumentieren, sowie eine Abschätzung der Einflussfaktoren. Eingeschlossen wurden begutachtete, englischsprachige Studien in der Allgemeinbevölkerung, die die Dauer der Aktivitäten vor und während der Pandemie ermittelten.

Ergebnisse

  • Unter 126 geprüften Artikeln fanden sich 22 Studien mit 14216 Teilnehmern im medianen Alter von 10,5 Jahren.
  • Die Veränderung der Gesamtdauer täglicher körperlicher Aktivitäten betrug während der Pandemie im Vergleich zu davor – 20 % (90%-Konfidenzintervall – 34 bis – 4). 3 Studien berichteten eine minimale Zunahme der Aktivität, darunter eine deutsche mit 1711 Teilnehmern. Eine schwedische Studie mit 100 Kindern fand eine Zunahme um 26 %.
  • Aktivitäten mit hoher Intensität waren besonders stark reduziert, nämlich um 32 % (90%-KI – 44 bis – 16). Dies entspricht täglich 17 Minuten weniger an moderater oder intensiver Bewegung.

Klinische Bedeutung

Die hier vermeldete Abnahme körperlicher Aktivitäten scheint wenig aussagekräftig. Zum einen wurden lediglich 90%-Konfidenzintervalle angegeben, zum anderen lässt sich einer Tabelle zur Studiencharakteristik entnehmen, dass lediglich bei 4 Untersuchungen mit zusammen 400 Teilnehmern die Daten mittels Akzelerometer gewonnen wurden, während alle anderen Studien auf Befragung der Kinder oder Eltern beruhten.

Finanzierung: American Heart Association/American Stroke Association, Novartis, Boehringer Ingelheim and Eli Lilly Diabetes Alliance, Novo Nordisk, Sanofi, AstraZeneca, Bayer, Tylenol und Alexion Pharmaceuticals.