COVID-19: Long-COVID-Risikofaktoren identifiziert, einige sind behandelbar
- Su Y & al.
- Cell
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die bisher detaillierteste longitudinale Kohortenstudie hat zahlreiche, zum Zeitpunkt der COVID-19-Diagnose vorliegende Risikofaktoren identifiziert, die mit dem Auftreten von postakuten Folgeerscheinungen einer COVID-19-Erkrankung (PASC oder Long COVID) assoziiert sind.
- Zu den Risikofaktoren gehören Typ-2-Diabetes, niedrige Kortisolspiegel, Autoantikörper, SARS-CoV-2-RNAämie und die Reaktivierung des Epstein-Barr-Virus (EBV).
Warum das wichtig ist
- Die Autoren der Studie bezeichnen Long COVID als „eine aufkommende globale Krise“, da 31–69 % der COVID-19-Patienten die entsprechende CDC-Definition erfüllen.
- Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass einige neu identifizierte Risikofaktoren behandelbar sind, beispielsweise eine SARS-CoV-2-RNAämie und EBV-Reaktivierung durch Antiviralia, niedrige Kortisolspiegel durch eine Kortisolersatztherapie und Autoantikörper durch Therapien, die die Hyperinflammation unter Kontrolle bringen.
Studiendesign
- Prospektive Kohortenstudie mit 209 COVID-19-Patienten im Vergleich zu 457 gesunden Kontrollteilnehmern an 5 US-amerikanischen Krankenhäusern, unter Verwendung von Blutproben, elektronischen Krankenakten und Eigenangaben zu Symptomen
- Die Überwachung wurde zu 3 Zeitpunkten durchgeführt: Bei der klinischen COVID-19-Diagnose (T1), während der akuten Erkrankung (T2) und 2–3 Monate nach Eintreten der ersten Symptome (T3).
- Finanzierung: Wilke Family Foundation; andere Sponsoren
Wesentliche Ergebnisse
- Risikofaktoren bei T1, die mit PASC bei T3 assoziiert sind (Signigikanz: p < 0,05 oder niedriger):
- EBV-Virämie
- SARS-CoV-2-RNAämie
- SARS-CoV-2-Viruslast
- Typ-1-Diabetes
- Autoantikörper (bei T1 oder T3):
- IgG gegen SARS-CoV-2-Nukleokapsidprotein ist mit neurologischen PASC verknüpft.
- Anti-Interferon-alpha-2 ist mit respiratorisch-viralen PASC verknüpft.
- Niedrige Cortisol- und Cortisonspiegel bei T3 sind mit respiratorisch-viralen PASC assoziiert.
Einschränkungen
- Beobachtungsstudie
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise