COVID-19: kutane Nebenwirkungen nach Impfung häufig
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Kutane Nebenwirkungen (cutaneous adverse reactions, CARs) treten nach einer SARS-CoV-2-Impfung häufig auf, meist jedoch leicht und vorübergehend.
Warum das wichtig ist
- Informieren Sie die Patienten, dass CARs auftreten können, jedoch seltener sind als lokale Hautreaktionen (z. B. Schmerzen, Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle) und systemische Nebenwirkungen (z. B. Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen).
Hauptergebnisse
- Insgesamt betrug die gepoolte Inzidenz von CARs 5 %, in der Regel handelte es sich um neu auftretende Reaktionen wie Exantheme (juckender Ausschlag, morbilliform, sowie Pityriasis rosea-ähnliche Eruptionen) und Urtikaria.
- Selten auftretende CARs umfassten petechienartigen Ausschlag, lichenoide und ekzematöse Läsionen kleiner Hautgefäße und autoimmune blasenbildende Beschwerdebilder. Von den 22 berücksichtigten Studien trat das Stevens-Johnson-Syndrom bei 1 und ein Erythema multiforme bei 3 Patienten auf.
- Nach Impfstofftyp bewegte sich die CAR-Inzidenz im Bereich von 3 % (nur RNA-Impfstoffe) bis 5 % (gemischte Plattformen).
- In der Sensitivitätsanalyse war die gepoolte Inzidenz von CARs nach der 1. und 2. Impfstoffdosis mit 3 % ähnlich.
Studiendesign
- Systematische Überprüfung und Metaanalyse von 22 Beobachtungsstudien mit 93.165 Patienten, in denen die gepoolte Inzidenz von CARs nach einer SARS-CoV-2-Impfung bei einer erwachsenen Population aus der Allgemeinbevölkerung eingeschätzt wurde. Die meisten Studien wurden in Asien und Europa durchgeführt.
- Finanzierung: Fondazione Cariplo
Einschränkungen
- Hoher Heterogenitätsgrad, Verzerrungsrisiko
- Fehlende Störfaktoren
- Ältere Patienten waren unterrepräsentiert.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise