COVID-19: Kinder weisen unerwartet hohe ACE2-Rezeptorexpression in der Lunge auf
- Zhang Z & al.
- Clin Infect Dis
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Kinder weisen mehr Angiotensin Converting Enzyme 2(ACE2)-Rezeptoren und Lungenvorläuferzellen auf als ältere Erwachsene mit COVID-19.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse dieser ersten vergleichenden Analyse von Lungengewebsmarkern bei älteren Erwachsenen und bei Kindern deuten darauf hin, dass die ACE2-Expression bei der Schwere der Erkrankung keine Rolle spielt.
- Der Nachweis einer höheren Expression von Lungenvorläuferzellmarkern könnte teilweise erklären, warum COVID-19 bei Kindern einen leichteren Verlauf mit niedrigerer Mortalität aufweist.
Studiendesign
- Retrospektive Kohortenstudie mit 299 COVID-19-Patienten in vier chinesischen Krankenhäusern.
- Expression und Verteilung von ACE2 und Lungenvorläuferzellmarkern mittels einer Kombination aus Datensätzen zur Sequenzierung von Einzelzell-RNA, Lungenbiopsien, Immunfärbungen und Ex-vivo-Infektionen von Lungengewebe mit einem SARS-CoV-2-Pseudovirus bei 26 Kindern und 14 älteren Erwachsenen.
- Finanzierung: Natural National Science Grant, China; andere Sponsoren.
Wesentliche Befunde
- Patienten im Alter von > 50 Jahren wiesen höhere Raten einer schweren (35,1 %) und kritischen (2,7 %) Pneumonie auf als Kinder im Alter von < 16 Jahren (0,6 % schwere und keine kritische Pneumonie).
- Bezüglich der Anfälligkeit des Lungengewebes gegenüber einer Pseudo-SARS-CoV-2-Infektion wurde zwischen den Altersgruppen kein Unterschied festgestellt.
- Ältere Erwachsene (> 50 Jahre) wiesen im Vergleich zu Kindern eine niedrigere Expression von ACE2-mRNA (p = 0,05), weniger ACE2-exprimierende Zellen pro 0,025 cm2 (p < 0,0001) und weniger Zellen mit acht Lungenvorläuferzellenmarkern (p < 0,05) auf.
Einschränkungen
- Kleine Anzahl an Lungengewebeproben
- Retrospektives, beobachtendes Studiendesign
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise