COVID-19: ITS-Patienten berichteten bei Verlaufskontrolle nach 1 Jahr häufig über körperliche, mentale und kognitive Symptome
- Heesakkers H & al.
- JAMA
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- 1 Jahr nach einer COVID-19-bedingten Aufnahme auf die Intensivstation (ITS) berichten Patienten häufig über körperliche (74 %), mentale (26 %) und kognitive (16 %) Symptome.
Warum das wichtig ist
- Diese Studie ist der erste Bericht über 1-Jahres-Ergebnisse von Patienten, die einen COVID-19-bedingten ITS-Aufenthalt überlebt haben.
Studiendesign
- Explorative, prospektive, multizentrische Kohortenstudie, die an den Intensivstationen von 11 Krankenhäusern in den Niederlanden durchgeführt wurde (n = 246; Alter: ≥ 16 Jahre).
- Primäre 1-Jahres-Ergebnisse, bestimmt durch validierte Fragebögen:
- Körperliche Symptome (Gebrechlichkeit, Fatigue und körperliche Beschwerden mithilfe der „Clinical Frailty Scale“, der „Checklist Individual Strength – Fatigue Subscale“ bzw. anderer Fragebögen).
- Mentale Symptome (Angst und Depression sowie posttraumatische Belastungsstörung [PTBS], mithilfe der „Hospital Anxiety and Depression Scale“ bzw. der „Impact of Event Scale“).
- Kognitive Symptome („Cognitive Failure Questionnaire“)
- 10,5 % der Patienten gaben Symptome in allen 3 Domänen an.
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Wesentliche Ergebnisse
- Medianer ITS-Aufenthalt: 18,5 Tage
- 1 Jahr nach der ITS-Behandlung wurden von 74,3 % der Patienten körperliche Symptome angegeben, wobei die häufigsten neu aufgetretenen körperlichen Beschwerden folgende waren:
- Geschwächter Zustand: 38,9 %
- Gelenksteife: 26,3 %
- Gelenkschmerzen: 25,5 %
- Muskelschwäche: 24,8 %
- Myalgie: 21,3 %
- Mentale Symptome wurden von 26,2 % angegeben, darunter 9,8 % der Patienten, die den PTBS-Schwellenwert überschritten.
- Kognitive Symptome wurden von 16,2 % der Patienten angegeben.
Einschränkungen
- Beobachtungsstudie
- Alle Ergebnisse, einschließlich bezüglich Kognition, beruhten auf Selbstauskunft.
- Keine Informationen zu Behandlungen während oder nach dem ITS-Aufenthalt, auch nicht über Rehabilitationen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise