COVID-19: Interferon beta-1b plus Remdesivir bei stationären Patienten wirksam
- Tam AR & al.
- Clin Infect Dis
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine randomisierte kontrollierte Studie (RCT) der Phase II stellt fest, dass eine frühzeitige Behandlung stationärer COVID-19-Patienten mit hohem Risiko durch die Anwendung einer Kombination aus Interferon beta-1b und Remdesivir im Vergleich zu Remdesivir alleine die Symptome vollständig beseitigt und das Viruslastprofil sowie das immunologische Ansprechen verbessert.
Warum das wichtig ist
- Dies ist eine der ersten Studien zur frühzeitigen Behandlung mit Interferon beta-1b und Remdesivir bei stationären COVID-19-Patienten.
Studiendesign
- Multizentrische, offene RCT der Phase II (n = 212) zu einem 5-tägigen Zyklus, beginnend innerhalb von 48 Stunden nach der stationären Aufnahme, mit einer Kombination aus Interferon beta-1b (täglich 16 Millionen internationale Einheiten subkutan) und Remdesivir (intravenöse Infusion einer Aufsättigungsdosis von 200 mg an Tag 1, dann 100 mg täglich an den Tagen 2–5) vs. Remdesivir allein (gleiches Dosisregime) im November 2020
- Die Patienten wiesen ein hohes Risiko für eine klinische Verschlechterung auf (Alter ≥ 65 Jahre, Pneumonie, Verschlechterung der Sauerstoffsättigung auf < 94 % bei Raumluft, Komorbidität und/oder Adipositas).
- Primärer Endpunkt: Zeit bis zur vollständigen Linderung der COVID-19-Symptome, die 24 Stunden lang aufrechterhalten bleibt.
- Finanzierung: Sonderverwaltungszone Hongkong, China, andere Sponsoren
Wesentliche Ergebnisse
- Keine Mortalität in beiden Gruppen
- Die Kombinationsgruppe erreichte den primären Endpunkt früher (4 Tage vs. 6,5 Tage in der Remdesivir-Gruppe; HR: 6,59; p < 0,0001).
- Die Kombinationsgruppe erreichte die per RT-PCR bestimmte Viruslast-Negativität schneller (6 Tage vs. 8 Tage in der Remdesivir-Gruppe; HR: 8,16; p < 0,0001) und entwickelte zudem schneller eine IgG-Seropositivität (8 Tage vs. 10 Tage in der Remdesivir-Gruppe; HR: 10,78; p < 0,0001).
Einschränkungen
- Offene Studie
- Die Studie wurde nicht während der Zirkulation der Omikron-Varianten durchgeführt.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise