COVID-19: Impfstoff von Janssen ist 5-mal weniger wirksam gegen Hospitalisierungen als der von Pfizer-BioNTech
- Botton J & al.
- JAMA Netw Open
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Laut einer nahezu landesweiten Studie mit gematchten Kohorten älterer Impfstoffempfänger in Frankreich ist der Einzeldosis-Impfstoff von Janssen (Ad26.COV2.S) gegen COVID-19-bedingte Hospitalisierungen 5-mal weniger wirksam als der Doppeldosis-Impfstoff von Pfizer-BioNTech.
Warum das wichtig ist
- Dies ist der größte Direktvergleich der beiden Impfstoffe im Hinblick auf die Wirksamkeit gegen Hospitalisierungen.
- Die Evidenz erhöht in den USA und Frankreich den Druck für regulatorische Empfehlungen für eine zweite Dosis eines mRNA-Impfstoffs bei Empfängern des Jansen-Impfstoffs.
Studiendesign
- Eine abgestimmte Kohortenstudie, die Daten aus dem französischen National Health Data System verwendete.
- Die beiden Kohorten aus Teilnehmern im Alter von ≥ 55 Jahren, die entweder den Janssen- oder den Pfizer-BioNTech-Impfstoff erhalten hatten, wurden nach Alter, Geschlecht, Wohnort und Datum der vollständigen Impfung (erste Dosis Janssen-Impfstoff [n = 689.275] und zweite Dosis Pfizer-BioNTech-Impfstoff [n = 689.275]) gematcht.
- Die primären Ergebnisse umfassten COVID‑19‑bedingte Hospitalisierungen und Tod.
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Wesentliche Ergebnisse
- Mittleres Alter der Teilnehmer: 65,8 Jahre
- Mediane Nachbeobachtung: 54 Tage
- Von Tag 28 bis zum Ende der Nachbeobachtung gab es 129 COVID-19-bedingte Hospitalisierungen in der Janssen-Gruppe vs. 23 in der Pfizer-BioNTech-Gruppe, mit einer aHR von 5,16 (95 %-KI: 3,39–7,85).
- Mit demselben Datensatz erhobene Schätzungen deuten auf eine absolute Wirksamkeit des Pfizer-BioNTech-Impfstoffs von 92 % (95 %-KI: 90–94 %) und nur von 59 % (95 %-KI: 33–75 %) für den Janssen-Impfstoff hin.
Einschränkungen
- Das Beobachtungsdesign kann restliche Störfaktoren nicht ausschließen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise