COVID-19: höhere Steroiddosis kann Mortalität senken
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine Dosis-Wirkungs-Metaanalyse ergab, dass Kortikosteroide in höherer Dosis (12 mg Dexamethason für 10 Tage) im Vergleich zur Standardbehandlung (6 mg Dexamethason für 10 Tage) eine Verringerung der Todesfälle um 14 pro 1.000 Patienten mit schwerer bis kritischer COVID-19-Erkrankung erzielen können.
- Die höhere Dosis könnte auch die Notwendigkeit einer mechanischen Beatmung verringern und das Risiko für nosokomiale Infektionen (d. h. solche, die während der stationären Versorgung erworben wurden) nicht erhöhen.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse dieser Dosis-Wirkungs-Metaanalyse sprechen dafür, höhere Kortikosteroiddosen in Erwägung zu ziehen.
Studiendesign
- Eine Dosis-Wirkungs-Metaanalyse von 20 randomisierten klinischen Studien mit 10.155 Patienten nach einer Recherche in MEDLINE, Embase, Cochrane Central Register of Controlled Trials, MedRxiv und Web of Science (vom Beginn bis 7. Januar 2022).
- Die Kortikosteroiddosen wurden in Dexamethason-Äquivalente umgerechnet.
- Die Qualität der Evidenz wurde anhand der GRADE-Kriterien (Grades of Recommendation, Assessment, Development, and Evaluation) bewertet: hohe Sicherheit, mäßige Sicherheit, geringe Sicherheit oder sehr geringe Sicherheit.
- Primäre Endpunkte: Mortalität, Notwendigkeit einer mechanischen Beatmung und nosokomiale Infektion
- Finanzierung: Nicht offengelegt
Wesentliche Ergebnisse
- Eine höhere Kortikosteroiddosis (vs. niedrigere Dosis) verringert „wahrscheinlich“ die Mortalität (absolute Risikodifferenz [RD]: 14 Todesfälle weniger pro 1000; 95 %-KI: 26 bis 2 weniger; mäßige Sicherheit).
- Eine höhere Kortikosteroiddosis (vs. niedrigere Dosis) „kann“ die Notwendigkeit einer mechanischen Beatmung verringern (RD: 11,6 Fälle weniger pro 1.000; 95 %-KI: 23,2 weniger bis 6,9 mehr; geringe Sicherheit).
- Eine höhere Kortikosteroiddosis (vs. niedrigere Dosis) „kann oder kann nicht“ das Risiko für nosokomiale Infektionen verringern (RD: 16,7 Infektionen weniger pro 1000; 95 %-KI: 5,4 bis 25,0 weniger; sehr geringe Sicherheit).
Einschränkungen
- Der größte Direktvergleich zwischen hoch und niedrig dosierten Kortikosteroiden (die RECOVERY-Studie) läuft noch.
- Nur 7 der 20 Studien, oder weniger als 20 % aller Daten, verglichen höhere vs. niedrigere Dosen direkt; die anderen setzten Placebo als Vergleich ein.
- Mittlere bis hohe Heterogenität unter den Studien.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise