COVID-19: Ergebnisse und Risikofaktoren für eine schwere Erkrankung bei Kindern in den USA

  • Martin B & al.
  • JAMA Netw Open

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Eine prospektive Kohorte von fast 1,1 Millionen Kindern, die an 56 Prüfzentren in den USA auf SARS-CoV-2 getestet wurden, zeigte, dass 15,6 % positiv waren.
  • Von 6,1 %, die stationär aufgenommen wurden, wiesen 13,9 % eine schwere Erkrankung auf und 1,3 % starben.
  • Mehrere demografische Daten, Komorbiditätsvariablen sowie initiale Vitalzeichen und Labortests am ersten Tag der stationären Aufnahme prognostizierten eine schwere Erkrankung.

Warum das wichtig ist

  • Die frühzeitige Identifizierung von Kindern mit dem Risiko für eine Krankheitsprogression ist jetzt möglich.

Studiendesign

  • Prospektive Kohortenstudie mit US-amerikanischen Kindern im Alter von < 19 Jahren (n = 1.068.410), die auf eine SARS-CoV-2-Infektion getestet wurden.
  • Finanzierung: NIH

Wesentliche Ergebnisse

  • Ein höherer Schweregrad der Erkrankung wurde bei stationär aufgenommenen Kindern durch Folgendes prognostiziert:
    • Männliches Geschlecht: OR: 1,37; 95 %-KI: 1,21–1,56
    • Schwarze/afroamerikanische Rasse: OR: 1,25; 95 %-KI: 1,06–1,47
    • Adipositas: OR: 1,19; 95 %-KI: 1,01–1,41
    • Unterkategorien schwerer komplexer chronischer pädiatrischer Erkrankungen (pediatric complex chronic condition, PCCC)
  • Ein höherer Schweregrad der Erkrankung wurde auch durch die folgenden Faktoren an Tag 1 der stationären Aufnahme prognostiziert:
    • Niedrigerer systolischer und diastolischer Blutdruck
    • Geringere Sauerstoffsättigung
    • Höhere Herz- und Atemfrequenzen
    • Höhere mediane Werte der Alaninaminotransferase, Aspartataminotransferase, des natriuretischen Peptids vom Gehirntyp (NT-proBNP) und des Kreatinins
    • Niedrigere Anzahl an Blutplättchen
    • Höhere Spiegel des D-Dimers, C-reaktiven Proteins und Procalcitonins
  • Prädiktive Faktoren bei 707 Kindern, die ein multisystemisches Entzündungssyndrom bei Kindern (MIS-C) entwickelten:
    • Männliches Geschlecht (OR: 1,59; p < 0,001)
    • Alter unter 12 Jahren (OR: 1,81; p < 0,001)
    • Keine PCCC (OR: 0,72; p < 0,001)

Einschränkungen

  • Beobachtungsstudie