COVID-19: ein Jahr mit der Pandemie
- Univadis
- Medical News

Die COVID-19-Pandemie hat sich im Jahr 2020 als beispiellose Herausforderung für die öffentliche Gesundheit herausgestellt. Zum Jahresende betrachten wir einige der wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen.
2019 – Laut der chinesischen Regierung wurde am 17. November 2019 der erste offizielle Fall eines neuartigen Coronavirus identifiziert, wobei aber unwahrscheinlich ist, dass es sich hierbei um den Indexpatienten handelt.
Januar
3. Januar 2020
- China benachrichtigt die WHO über den Ausbruch einer Pneumonie unbekannter Ätiologie.
12. Januar 2020
- Die WHO informiert die Welt über den Ausbruch eines neuartigen Coronavirus in der chinesischen Stadt Wuhan und gibt dabei leider an, dass es keinen Hinweis auf eine Übertragung von Mensch zu Mensch gibt. Zur gleichen Zeit wird die Genomsequenz des Virus veröffentlicht.
13. Januar 2020
- Der erste Fall des neuartigen Coronavirus außerhalb von China wird in Thailand gemeldet. Es handelt sich um eine 61-jährige Chinesin mit einer febrilen Erkrankung, die im chinesischen Wuhan wohnt und nach Thailand gereist ist.
21. Januar 2020
- Die CDC bestätigen den ersten Fall des neuartigen Coronavirus in den USA im Bundesstaat Washington.
23. Januar 2020
- China setzt in der Stadt Wuhan eine obligatorische Massenquarantäne durch – es handelt sich dabei um den ersten derartigen Lockdown auf der Welt.
24. Januar 2020
- Frankreich meldet drei Fälle des neuartigen Coronavirus – die ersten Fälle in Europa.
30. Januar 2020
- Die WHO erklärt den Ausbruch des neuartigen Coronavirus zu einer gesundheitlichen Notlage internationaler Tragweite.
31. Januar 2020
- Das Vereinigte Königreich bestätigt die ersten zwei Fälle des neuartigen Coronavirus.
Februar
7. Februar 2020
- Der chinesische Ophthalmologe Dr. Li Wenliang fällt dem neuartigen Coronavirus zum Opfer. Er warnte die medizinische Fachwelt als Erster vor dem Ausbruch der tödlichen Krankheit.
10. Februar 2020
- Das ECDC veröffentlicht Leitlinien zur Eindämmung der Epidemie durch nicht medikamentöse Maßnahmen wie Quarantäne, Tests und hygienische Maßnahmen.
11. Februar 2020
- Das International Committee on Taxonomy of Viruses gibt „SARS-CoV-2 (SARS-assoziiertes Coronavirus 2)“ als offizielle Bezeichnung für das neue Virus an.
- Die WHO gibt den Namen der neuen Erkrankung, die mit SARS-CoV-2 einhergeht, mit „COVID-19“ an.
25. Februar 2020
- Mit dem ersten gemeldeten Fall in Südamerika hat sich COVID-19 bis auf die unbewohnte Antarktis auf alle Kontinente ausgebreitet.
März
11. März 2020
- Die WHO erklärt den COVID-19-Ausbruch zur Pandemie.
13. März 2020
- Gemäß WHO ist Europa jetzt das COVID-19-Epizentrum, wobei Fälle in Italien und anderen Ländern rasant ansteigen. Die US-amerikanische Regierung erlässt ein Einreiseverbot für Nicht-US-Bürger aus Europa, China und dem Iran.
16. März 2020
- Moderna beginnt mit einer Studie der Phase I/II zu seinem mRNA-Impfstoffkandidaten gegen COVID-19.
18. März 2020
- Die WHO startet die sogenannte Solidaritätsstudie zur Ermittlung der wirkungsvollsten Behandlungen gegen COVID-19 rund um die Welt.
28. März 2020
- Die US-amerikanische FDA lässt die Anwendung von Chloroquin und Hydroxychloroquin in Notfallsituationen zur Behandlung von COVID-19 unter ärztlicher Aufsicht im Krankenhaus zu (widerrufen am 15. Juni 2020).
April
23. April 2020
- Pfizer/BioNTech beginnt mit einer Studie der Phase I/II zu seinem mRNA-Impfstoffkandidaten gegen COVID-19.
30. April 2020
- AstraZeneca gibt eine Zusammenarbeit mit der Universität Oxford zur weltweiten Entwicklung und Verbreitung des Impfstoffkandidaten ChAdOx1 nCoV-2019 bekannt.
Mai
1. Mai 2020
- Die FDA lässt die Anwendung von Remdesivir in Notfallsituationen aufgrund von vorläufigen Ergebnissen einer NIH-Studie zu.
15. Mai 2020
- Die US-Regierung kündigt „Operation Warp Speed“ zur Unterstützung und Beschleunigung der COVID-19-Impfstoffentwicklung an.
- Die WHO veröffentlicht ein wissenschaftliches Schreiben zu dem sogenannten Multisystem Inflammatory Syndrome in Children (MIS-C), einer entzündlichen Multisystemerkrankung bei Kindern mit COVID-19.
26. Mai 2020
- Die Aufsichtsbehörde MHRA aus dem Vereinigten Königreich befürwortet die Anwendung von Remdesivir zur Behandlung von COVID-19 unter dem „Early Access to Medicines“-Plan.
28. Mai 2020
- In den USA werden über 100.000 Todesfälle aufgrund von COVID-19 verzeichnet.
Juni
4. Juni 2020
- Die Fachzeitschriften „New England Journal of Medicine“ und „Lancet“ widerrufen zwei Studien zur Anwendung von Hydroxychloroquin gegen COVID-19, nachdem die Zuverlässigkeit ihrer Daten infrage gestellt wurde.
15. Juni 2020
- Die US-amerikanische FDA widerruft die Zulassung von Hydroxychloroquin in Notfallsituationen.
16. Juni 2020
- Die RECOVERY-Studie ergibt, dass Dexamethason die Sterblichkeit bei Patienten mit schwerer COVID-19 senkt.
18. Juni 2020
- Der Verlust des Geschmacks- und Geruchssinns wird als frühes Symptom von COVID-19 bestätigt.
19. Juni 2020
- Die US-amerikanische FDA warnt vor der Anwendung von Händedesinfektionsmitteln mit Methanol.
28. Juni 2020
- Weltweit werden über 10 Millionen Fälle von COVID-19 mit mehr als 500.000 Todesopfern verzeichnet.
29. Juni 2020
- Die USA sichern sich über 500.000 Dosen Remdesivir von Gilead.
Juli
6. Juli 2020
- Hunderte von Wissenschaftlern weltweit drängen die WHO dazu, auf das Potenzial einer Übertragung von COVID-19 durch die Luft hinzuweisen.
14. Juli 2020
- Zwischendaten aus der Studie in Phase I zum COVID-19-Impfstoffkandidaten von Moderna werden veröffentlicht. Sicherheit, Verträglichkeit und Immunantworten sind vielversprechend.
20. Juli 2020
- Vorläufige Ergebnisse der Studie in Phase I/II zum Oxford/AstraZeneca-Impfstoff ChAdOx1 nCoV-19 werden veröffentlicht. Der Impfstoff ist gut verträglich und sorgt für eine rasche Immunantwort gegen SARS-CoV-2.
27. Juli 2020
- Moderna beginnt mit Studien der Phase III zu seinem mRNA-Impfstoffkandidaten.
August
11. August 2020
- Russland lässt als erstes Land einen Impfstoff gegen COVID-19 zu und tauft ihn auf den Namen Sputnik V. Wissenschaftler äußern Bedenken bezüglich der Sicherheit des Impfstoffs.
12. August 2020
- Zwischendaten aus der Studie in Phase I/II zum COVID-19-Impfstoff von Pfizer/BioNTech weisen auf günstige Sicherheits- und Wirksamkeitsprofile hin.
23. August 2020
- Die US-amerikanische FDA lässt eine Therapie mit dem Plasma genesener Patienten gegen COVID-19 in Notfallsituationen zu.
24. August 2020
- Der erste bestätigte Fall einer Reinfektion mit COVID-19 wird in Hongkong gemeldet. Bei einem 33-jährigen Mann mit leichten Symptomen fiel ein erster Test im März 2020 positiv aus. Im August 2020 liegt erneut ein positiver Befund vor, wobei der Patient diesmal jedoch asymptomatisch ist.
September
1. September 2020
- COVAX, eine von Gavi, CEPI und der WHO koordinierte Organisation zur weltweiten Kooperation im Zusammenhang mit COVID-19-Impfstoffen, wird ins Leben gerufen.
4. September 2020
- Daten aus den Studien in Phase I/II zum russischen Impfstoff Sputnik V werden in der Zeitschrift „The Lancet“ veröffentlicht. Der Impfstoff löste bei den Teilnehmern eine starke Immunantwort ohne schwerwiegende unerwünschte Ereignisse aus..
8. September 2020
- Studien zum COVID-19-Impfstoff von Oxford/AstraZeneca werden weltweit gestoppt, nachdem bei einem Teilnehmer eine Nebenwirkung berichtet worden ist.
12. September 2020
- Die Studien zum COVID-19-Impfstoff von Oxford/AstraZeneca werden im Vereinigten Königreich wieder aufgenommen.
15. September 2020
- Die Vereinigten Arabischen Emirate erteilen eine Notfallzulassung für die Anwendung des von Sinopharm aus China entwickelten COVID-19-Impfstoffs.
18. September 2020
- Die Europäische Arzneimittel-Agentur empfiehlt Dexamethason bei schweren Fällen von COVID-19.
23. September 2020
- Johnson & Johnson beginnt weltweit mit Studien in Phase III zu seinem COVID-19-Impfstoffkandidaten.
29. September 2020
- In einer kleinen Studie in Phase I zum COVID-19-Impfstoffkandidaten von Moderna werden Sicherheit und Immunantwort bei älteren Erwachsenen festgestellt.
Oktober
12. Oktober 2020
- Johnson & Johnson setzt die ENSEMBLE-Studie in Phase III zu seinem COVID-19-Impfstoffkandidaten aus, weil es bei einem Teilnehmer zu einer ungeklärten Erkrankung gekommen ist.
14. Oktober 2020
- Eine Überprüfung des National Institute for Health Research aus dem Vereinigten Königreich weist darauf hin, dass „Long COVID“ aus vier unterschiedlichen Syndromen bestehen könnte.
23. Oktober 2020
- Johnson & Johnson kündigt nach einer vorübergehenden Pause die geplante Wiederaufnahme der Studien zu seinem COVID-19-Impfstoff in den USA an.
29. Oktober 2020
- Mit dem Aufkommen einer tödlichen zweiten Welle von Infektionen bezeichnet die WHO Europa erneut als Epizentrum der COVID-19-Pandemie.
November
8. November 2020
- Weltweit werden über 50 Millionen Fälle von COVID-19 verzeichnet.
9. November 2020
- Die US-amerikanische FDA lässt den neutralisierenden Antikörper Bamlanivimab von Eli Lilly in Notfallsituationen für die Behandlung von leichten bis mittelschweren Fällen von COVID-19 zu.
- Daten zum COVID-19-Impfstoff von Pfizer/BioNTech weisen in der ersten Zwischenanalyse der Studie in Phase III auf eine Wirksamkeit von 90 % hin.
16. November 2020
- Moderna gibt in der ersten Zwischenanalyse der Studie in Phase III eine Wirksamkeit von 94,5 % mit seinem COVID-19-Impfstoffkandidaten bekannt.
20. November 2020
- Pfizer/BioNTech stellen einen Antrag auf Notfallzulassung ihres COVID-19-Impfstoffs in den USA.
21. November 2020
- Die US-amerikanische FDA lässt den Antikörper-Cocktail REGN-COV2 (Casirivimab und Imdevimab) von Regeneron in Notfallsituationen zur Behandlung von leichten bis mittelschweren Fällen von COVID-19 zu.
23. November 2020
- Daten aus der Zwischenanalyse der Studie in Phase III zum COVID-19-Impfstoff von Oxford/AstraZeneca werden veröffentlicht. Der Impfstoff weist bei zwei Standarddosen eine Wirksamkeit von 62 % auf, wobei die Wirksamkeit jedoch bei einer halben Dosis und einer darauf folgenden Standarddosis auf 90 % steigt.
24. November 2020
- Daten aus der zweiten Zwischenanalyse der Phase-III-Studie geben für den russischen Impfstoff Sputnik V eine Wirksamkeit von 91,4 % an.
30. November 2020
- Die Daten der primären Wirksamkeitsanalyse aus der Studie in Phase III zum COVID-19-Impfstoff von Moderna weisen auf eine Wirksamkeit von 94,1 % gesamthaft und eine Wirksamkeit von 100 % gegen schwere Fälle hin. Das Unternehmen beantragt eine Notfallzulassung in den USA sowie in Europa.
Dezember
1. Dezember 2020
- Pfizer/BioNTech beantragen die EU-Zulassung ihres COVID-19-Impfstoffs.
2. Dezember 2020
- Die Medicines & Healthcare Products Regulatory Agency, die Medizinische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel in Großbritannien, lässt den COVID-19-Impfstoff von Pfizer/BioNTech zur Anwendung im Vereinigten Königreich zu.
5. Dezember 2020
8. Dezember 2020
- Das Vereinigte Königreich beginnt mit der Impfkampagne gegen COVID-19. Der 91-jährigen Maggie Keenan wird der Impfstoff als Erste verabreicht.
9. Dezember 2020
- Der COVID-19-Impfstoff von Pfizer/BioNTech erhält die behördliche Zulassung in Kanada.
11. Dezember 2020
- Die US-amerikanische FDA lässt den COVID-19-Impfstoff von Pfizer/BioNTech für Notfallsituationen bei Personen ab 16 Jahren zu.
- Laut einer im „New England Journal of Medicine“ veröffentlichten Studie beschleunigt eine Kombination aus Baricitinib und Remdesivir die Genesung von Patienten, die mit COVID-19 ins Krankenhaus eingewiesen wurden.
14. Dezember 2020
- Die USA beginnen mit Impfungen gegen COVID-19. Eine ITS-Pflegekraft in New York gehört zu den Ersten, denen der Impfstoff verabreicht worden ist.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise