COVID-19 Die wöchentlichen Highlights rund um die Welt: Impfung für Schwangere, Regeln für Ungeimpfte und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen…
- Claudia Bravo
- Medical News
Aufgrund der enormen Dynamik der COVID-19-Pandemie möchten wir von Medscape die wichtigsten und klinisch relevanten Artikel der vergangenen Woche mit Ihnen teilen.
Es handelt sich dabei um eine Momentaufnahme nach bestem Wissen und Gewissen während einer sich schnell entwickelnden Pandemie. Jede und alle verfügbaren Informationen zu COVID-19 können sich mit neuen wissenschaftlichennErkenntnissen ändern. Einigen der unten stehenden Informationen kann auch von nationalen oder internationalen Gesundheitsbehörden widersprochen werden.

Vereinigtes Königreich
Im Vereinigten Königreich startet im Herbst mit COVID-19 Auffrischimpfungen für über 50-Jährige und andere gefährdete Gruppen. Eine volle Dosis des Pfizer/BioNTech- Impfstoffs oder eine halbe Dosis Moderna wird 6 Monate nach der zweiten Dosis verabreicht. Die britischen Chief Medical Officers empfahlen außerdem die Pfizer/BioNTech- Impfung für 12- bis 15- Jährige . Die Entscheidung fiel, obwohl der Gemeinsame Ausschuss für Impfung und Immunisierung (JCVI) sich gegen die Massenimpfung von Kindern entschieden hatte.
In England hat die Regierung einen „Plan B“ für den Anstieg der Covid-19-Fälle im kommenden Winter vorbereitet, dazu gehört die Rückkehr zu obligatorischen Schutzmasken sowie Impfpässe. Bis Sonntag waren 81 % der über 16-Jährigen vollständig geimpft und 89,1 % hatten eine erste Dosis erhalten. Die Rate neuer positiver Fälle ist über 7 Tage um 8,4 % gesunken, bei einer Rate von 385,9 pro 100.000 Einwohner. Allerdings stiegen die Todesfälle um 25,1 % und die Krankenhauseinweisungen um 4,7 %.
In Deutschland bleibt die Inzidenz von Corona-Infektionen derzeit konstant. Die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) am Mittwoch bei 77,9 (Vortag: 81,1; Vorwoche: 82,7).
Die Gesundheitsbehörden meldeten dem RKI innerhalb eines Tages 12.455 neue Corona-Infektionen. Vor einer Woche waren es 13.565 Fälle. Nach neuesten Daten wurden in Deutschland innerhalb von 24 Stunden 83 Todesfälle registriert.
Die Ständige Impfkommission am RKI empfiehlt jetzt die COVID - 19 Impfung für Schwangere ab dem zweiten Trimenon der Schwangerschaft und bei Frauen mit zwei Dosen eines mRNA – Vakzin sowie Stillenden. Bisher wurde die Impfung nur Schwangeren mit besonderem Risiko empfohlen.
Immer mehr Bundesländer wollen künftig das sogenannte „2G-Modell “ nutzen: Eine 2G-Regel verbietet Ungeimpften den Zutritt zu bestimmten Bereichen des öffentlichen Lebens – sie lässt nur Geimpfte oder Genesene zu. Ziel ist es, die Infektionshäufigkeit weiter zu reduzieren und geimpften und genesenen Menschen wieder einen weitgehend normalen Alltag zu ermöglichen.
In Frankreich sank die Zahl der Krankenhauspatienten am Montag auf unter 10 000 Menschen, den niedrigsten Stand seit Juli. Auch auf den Intensivstationen ist ein Rückgang der Fälle zu verzeichnen. Seit Beginn der Impfkampagne haben 73,8 % der Gesamtbevölkerung mindestens eine Injektion erhalten und 70 % der Menschen verfügen nun über einen vollständigen Impfplan. 83% der erwachsenen Bevölkerung haben einen vollständigen Impfplan.
Die Ankündigung einer Impfpflicht für Pflegepersonal vom 15. September hat dazu beigetragen, die Impfung von Angehörigen der Gesundheitsberufe zu fördern. Dennoch riskieren 300.000 Ungeimpfte suspendiert oder gar gekündigt zu werden. Eine Situation, die einige Krankenhausdienste und Pflegeheime destabilisieren könnte .
In Bezug auf die Impfstoffforschung erlitt das französisch-österreichische Unternehmen Valneva einen Rückschlag mit der Entscheidung der britischen Regierung , den Vertrag über den Kauf von 100 Millionen Dosen seines Covid-Kandidaten-Impfstoffs zu kündigen.
Da sich die epidemische Situation verbessert, können Personen, bei denen ein Risiko für schwere Formen von COVID-19 festgestellt wurde, ab dem 27. September wieder arbeiten gehen.
Auf politischer Ebene wurde die ehemalige Gesundheitsministerin Dr. Agnès Buzyn wegen “Gefährdung des Lebens anderer” im Rahmen der Bewältigung der COVID-19- Krise angeklagt.
In Österreich wurden am Mittwoch 2.624 neue Infektionen mit dem corona wurden am Mittwoch registriert . Dies ist der höchste Wert seit fünf Monaten. Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf 164.
In den Krankenhäusern gab es von Dienstag auf Mittwoch einen Anstieg von insgesamt 20 COVID-19- Patienten auf 825, während auf den Intensivstationen die Belegung um zwei Betroffene auf 198 zurückging.
Da der Impffortschritt in Österreich stagniert, trat ab Mittwoch ein erster Teil neuer Maßnahmen in Kraft: FFP2-Masken sind an Orten des täglichen Gebrauchs obligatorisch und Antigentests sind nur 24 Stunden gültig, ausgenommen sind Schulkinder.
In der Schweiz meldete das Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Dienstag 1992 Neuinfektionen seit dem Vortag . 65 Personen wurden ins Krankenhaus eingeliefert. 11 Menschen starben wegen COVID -19.
Seit Beginn der Pandemie wurden in der Schweiz und in Liechtenstein 816 107 Menschen positiv auf SARS-CoV-2 getestet, 10 598 Infizierte sind gestorben.
In der Schweiz wurden die Impfempfehlungen für Schwangere angepasst: Die Impfung wird nun auch Schwangeren ab der 12. Schwangerschaftswoche empfohlen.
In Italien bleibt die Epidemiekurve zwar über der Schwelle von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner, ist aber mit einer nationalen Inzidenz von 64 Neuerkrankungen pro 100.000 und einem R0 von 0,92 rückläufig . Die Krankenhauseinweisungen nehmen noch leicht zu: Die Belegungsrate auf den medizinischen Stationen beträgt 7,4 % und auf der Intensivstation 6,2 %. Die meisten Fälle in den letzten 30 Tagen traten bei ungeimpften Personen oder bei Kindern unter 12 Jahren auf, für die kein Impfstoff verfügbar ist. Laut dem National Institute of Health wird bei vollständig geimpften im Vergleich zu ungeimpften Personen eine signifikante Verringerung des Risikos bestätigt (eine Verringerung von 77 % für die Diagnose, 93 % für den Krankenhausaufenthalt, 96 % für die Aufnahme auf der Intensivstation und die Todesfälle). In Italien waren fast 40 Millionen Menschen vollständig geimpft, also 74 % der Zielbevölkerung. Der neue Impfstoffüberwachungsbericht der nationalen Regulierungsbehörde, der am 26. August aktualisiert wurde, verzeichnet 119 Meldungen alle 100.000 Dosen, eine Zahl, die zwischen 12 und 19 Jahren auf 22 sinkt. Die italienische Regierung plant, den Green Pass für alle Arbeitnehmer an öffentlichen und privaten Arbeitsplätzen obligatorisch zu machen . Diese Entscheidung wurde von der Antivax-Bewegung, aber auch von Anwälten und Ethikern heftig kritisiert.
In Portugal sind mehr als 77% der Bevölkerung vollständig geimpft. Das Land setzt den schrittweisen Abbau der Beschränkungen fort und beginnt, die Kulturveranstaltungen und die Tourismusagenda wieder aufzunehmen. Nach wie vor sind die Kapazitäten der Konzertsäle begrenzt und die Vorlage des vollständigen Impfpasses bzw. Negativtests auf SARS-CoV-2 ist erforderlich.
Die Delta - Variante präsentierte eine relative Häufigkeit von 99,7% in der Woche vom 30. August-5. September, noch dominant in allen Regionen, laut dem Wochenbericht der genetischen Vielfalt des neuen Coronavirus vom National Institute of Health Doutor Ricardo Jorge (INSA). INSA identifizierte auch die als „Delta Plus“ bekannte Variante in 66 analysierten Proben.
Spanien verabreicht Immunsupprimierten bereits eine dritte Dosis . Am Donnerstag entscheidet die Kommission für öffentliche Gesundheit, ob die Impfung mit der dritten Dosis für ältere Menschen in Gesundheitseinrichtungen beginnt . Die Inzidenz von COVID-19-Fällen in Spanien geht weiter zurück, die Regionen meldeten (am Dienstag 14) 155 Todesfälle und 3.261 Neuinfektionen, niedrigere Zahlen als in der Vorwoche, wobei die Inzidenz nach 14 Tagen um 6,7 Punkte auf 86 Fälle pro 100.000 Einwohner zurück ging.
78,5 % der Bevölkerung haben bereits eine Impfdosis erhalten und 74,6 % das vollständige Regime (60,3 % der 12- bis 19-Jährigen sind vollständig gegen SARS-CoV-2 geimpft), Stand Dienstag, 14.
Das Zögern und Verweigern von Impfstoffen hat Fortschritte bei der Kontrolle der Pandemie in den USA blockiert. Als Reaktion darauf kündigte Präsident Joe Biden kürzlich umfassende Impfvorschriften an, die zwei Drittel aller US-Arbeiter betreffen werden. Dazu gehören Bundesangestellte, Beschäftigte im Gesundheitswesen und Mitarbeiter von Unternehmen mit mehr als 100 Personen. Außerdem hat er die Verfügbarkeit und die Durchführung von Tests stark erweitert. Konservative Gouverneure und politische Entscheidungsträger haben geschworen, vor Gericht gegen die neuen Vorgaben anzugehen.
Jeden Tag sterben mehr als 1.800 Amerikaner an COVID-19-Infektionen. Fast alle sind ungeimpft. Die Krankenhäuser im Süden sind stark belastet: Dort sind mehr als 95 % aller Intensivbetten belegt.
Die Direktorin der Panamerikanischen Gesundheitsorganisation (PAHO), Carissa F. Etienne, sagte, dass COVID-19 die psychische und physische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Amerika stark beeinträchtigt habe, und forderte die Länder auf, spezifische Maßnahmen zu ihrem Schutz zu ergreifen, einschließlich die sichere Wiedereröffnung der Schulen. Sie warnte auch davor, dass die COVID-19-Pandemie die Risikofaktoren im Zusammenhang mit suizidalem Verhalten verschärft hat, und forderte, ihrer Prävention Priorität einzuräumen .
In der Region Amerika wurden in der letzten Woche 1,4 Millionen Fälle und 23.300 COVID-bedingte Todesfälle gemeldet. In der Karibik haben die Infektionen in Grenada, Barbados und Bermuda zugenommen. In Costa Rica, Guatemala und Belize nehmen die Infektionen zu und viele Krankenhäuser sind überfüllt. Der Rest der südamerikanischen Länder meldet weiterhin rückläufige Infektionen und Todesfälle.
In Brasilien ist der gleitende Durchschnitt der Fälle der niedrigste seit Mai 2020. Auch der gleitende Durchschnitt der Todesfälle ist seit drei Wochen rückläufig. Insgesamt verzeichnet das Land seit Beginn der Pandemie 587.138 Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 und 21.005.065 SARS-CoV-2-Infektionsdiagnosen. Die Delta-Variante wurde bereits in den 27 föderativen Einheiten des Landes identifiziert.
Bis Montagabend ( 13. September ) haben 34,83 % der brasilianischen Bevölkerung die Impfung in zwei Dosen oder mit einer Einzeldosis abgeschlossen, während 64,99 % die erste Dosis eines Impfstoffs erhielt. Auffrischungsimpfungen wurden an 105.509 Personen verabreicht. In der vergangenen Woche kam es in mehreren Städten im ganzen Land zu Impfunterbrechungen wegen fehlender Dosen.
Die Bundesstaaten São Paulo und Rio de Janeiro wird ereits ein Impfausweis für den Zugang zu öffentlichen Plätzen verlangt. Das Dokument wird auch in der Touristenregion Bahia benötigt. Da die Impfung in diesem Bundesstaat nur langsam vorankommt, gibt es noch kein Datum für das Inkrafttreten der Maßnahme.
Australiens Hauptstadt Canberra bleibt für weitere vier Wochen gesperrt . Die nächtliche Ausgangssperre in Sydney endete am 15. September, da die COVID-19-Impfungen weiter zunehmen. Der Bundesstaat New South Wales, das Epizentrum des anhaltenden COVID-19-Ausbruchs, meldete am 13. September 1.257 neue Fälle.
Am 13. September verlängerte Neuseeland die Abriegelung von Auckland um mindestens eine weitere Woche als COVID-19, da mehrere „mysteriöse Fälle“ von COVID-19 in der Stadt auftauchten, die nicht mit bestehenden Clustern in Verbindung stehen. Neuseeland hat 500.000 Fläschchen des Pfizer / BioNTech COVID-19-Impfstoffs von Dänemark gekauft, um sein Impfprogramm zu stärken.
China hat als Reaktion auf den jüngsten COVID-19-Ausbruch in seiner Provinz Fujian lokale Abriegelungsmaßnahmen eingeführt und Massentests eingeleitet. Die Provinz hat innerhalb von fünf Tagen mehr als 150 neue lokale Infektionen gemeldet. Mehrere Städte in China geben im Vorfeld des Mittherbstfestes Reisewarnungen heraus. Laut der chinesischen Behörden sind 91% der Personen im Alter von 12 bis 17 Jahren vollständig geimpft.
Japan wird weitere 500.000 Dosen des AstraZeneca COVID-19-Impfstoffs an Taiwan spenden , zusammen mit 400.000 Dosen an Vietnam, 300.000 an Thailand und 100.000 an Brunei.
Die Gesamtzahl der in Indien verabreichten COVID-19-Impfstoffdosen hat 750 Millionen überschritten .
- Univadis, Medscape, Coliquio, & Mediquality-Redaktion
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise