COVID-19: Die „Canadian Triage and Acuity Scale“ für Kinder hat bei infizierten Jugendlichen eine gute Aussagekraft
- Levy N & al.
- Am J Emerg Med
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei Jugendlichen, die mit SARS-CoV-2 infiziert sind, prognostizierte die „Pediatric Canadian Triage Acuity Scale (PedCTAS)“ die Aufnahme vs. die Entlassung aus dem Krankenhaus effektiv.
Warum das wichtig ist
- Das Krankheitsbild einer durch SARS-CoV-2 hervorgerufenen COVID-19-Erkrankung kann je nach Alter variieren.
- Die PedCTAS wird seit 2001 in mehreren Ländern verwendet.
- Patienten der Stufe 1 müssen sofort untersucht und versorgt werden.
- Patienten der Stufe 5 müssen innerhalb von 120 Minuten untersucht und versorgt werden.
Wesentliche Ergebnisse
- 87,5 % der Patienten waren ungeimpft.
- 22,0 % der Patienten wurden auf die Kinderstation aufgenommen.
- 3,9 % der Patienten wurden stationär aufgenommen.
- Mit einer Krankenhauseinweisung assoziierte Faktoren:
- PedCTAS-Stufe 1–2: aOR: 5,74 (95 %-KI: 2,30–14,35); p < 0,0001
- Chronische Erkrankung: aOR: 2,9 (95 %-KI: 1,48–5,67); p = 0,02
- Mit der Aufnahme auf die Intensivstation assoziierte Faktoren:
- PedCTAS-Stufe 1–2: aOR: 27,79 (95 %-KI: 3,85–176,91); p < 0,001
- Atemwegssymptome bei Vorstellung in der Notaufnahme (NA): aOR: 26,10 (95 %-KI: 4,47–172,63); p < 0,0001
- Von den Patienten, die aus der NA nach Hause entlassen wurden, wiesen 96 % die PedCTAS-Stufen 3–5 auf.
Studiendesign
- Prospektive Studie an 17 Prüfzentren in Israel, Juni–August 2021 (n = 305)
- Patienten im Alter von 12–18 Jahren wurden mit akuter Erkrankung und einem positiven SARS-CoV-2-Test in die Notaufnahme vorstellig.
- Die Autoren berücksichtigten die PedCTAS-Stufe, das Alter, das Geschlecht, den Impfstatus, bekannte chronische Erkrankungen und respiratorische vs. nicht respiratorische Symptome.
- Ergebnis: mit Krankenhausaufnahme und Aufnahme auf die Intensivstation assoziierte Variablen
- Finanzierung: Keine
Einschränkungen
- Kleine Studie, breite KIs
- Wenige geimpfte Patienten
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise