COVID-19, Dengue-Fieber und Influenza: Wie unterscheiden?
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Bei einem Patienten mit Fieber, bei dem differenzialdiagnostisch COVID-19, Dengue-Fieber und Influenza in Betracht gezogen werden, deuten eine Gesichtsrötung oder Thrombozytopenie auf Dengue-Fieber hin, während Husten mit höherer Wahrscheinlichkeit bei COVID-19 auftritt.
Warum das wichtig ist
- Versäumte oder verzögerte Diagnosen dieser Infektionen können die Entscheidungsfindung hinsichtlich der Isolationsdauer und des empirischen Managements beeinträchtigen und zu schlechteren Ergebnissen führen.
- Durchgeführte Tests können Zeit in Anspruch nehmen.
Studiendesign
- Retrospektive Studie mit Daten, die in 4 Notaufnahmen und einer Klinik in Puerto Rico erhoben wurden (n = 2.643).
- Die Teilnehmer waren Erwachsene mit akutem Fieber oder einer Vorgeschichte von Fieber plus Atemwegssymptomen und positivem Test auf Dengue-Fieber, Influenza oder SARS-CoV-2, Mai 2012–Januar 2021.
- Ergebnis: Unterscheidung der Merkmale jeder Infektion
- Finanzierung: CDC
Wesentliche Ergebnisse
- Patienten mit Influenza und Dengue-Fieber wurden tendenziell innerhalb von 2–3 Tagen nach Einsetzen der Symptome vorstellig, Patienten mit COVID-19 stellten sich tendenziell später vor, etwa 4 Tage nach Einsetzen der Symptome.
- Gesichtsrötung und Thrombozytopenie waren stark mit Dengue-Fieber verknüpft, traten bei COVID-19 jedoch selten auf.
- Husten und laufende Nase waren bei Dengue-Fieber weniger häufig, lagen bei COVID-19 jedoch häufig vor.
- Kurzatmigkeit trat bei COVID-19 viel häufiger auf als bei Dengue-Fieber.
- Eine laufende Nase lag bei Grippe häufig vor.
- Grippe und COVID-19 waren klinisch schwer zu unterscheiden.
Einschränkungen
- Die Ergebnisse beziehen sich auf in der Vergangenheit und nicht aktuell vorherrschende SARS-CoV-2-Stämme.
- Es fehlten Daten zur Sauerstoffsättigung, zum Geschmackssinn, Geruchssinn, zu Brustschmerzen und zu Husten mit Auswurf.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise