COVID-19: Bei schwerer hypoxischer respiratorischer Insuffizienz ist ECMO mit höherem Überleben verknüpft
- Shaefi S & al.
- Intensive Care Med
- Univadis
- Clinical Summary
Erkenntnis
- In dieser simulierten Studie mit mechanisch beatmeten COVID-19-Patienten schien eine venovenöse extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) einen erheblichen Überlebensvorteil zu bieten.
Warum das wichtig ist
- Es liegen nur wenige Daten über eine ECMO bei dieser Patientengruppe vor.
- Jüngste Studien haben deren Wirksamkeit beim Atemnotsyndrom bei Erwachsenen nachgewiesen.
Wesentliche Ergebnisse
- Das mediane Alter der 190 Patienten, die eine ECMO erhielten, lag bei 49 Jahren.
- Nach 60 Tagen waren 63 (33,2 %) verstorben, 94 (49,5 %) wurden lebend entlassen und 33 (17,4 %) wurden immer noch stationär behandelt.
- Die geschätzte 60-Tages-Mortalität mit vs. ohne ECMO: 35,3 % (95 %-KI: 27,2–43,5 %) vs. 47,9 % (95 %-KI: 44,9–50,8 %)
- Risikodifferenz: 12,5 % (95 %-KI: 4,0–21 %)
- HR (95 %-KI) der Mortalität mit vs. ohne ECMO:
- Unbereinigt: 0,52 (0,4–0,69)
- Bereinigt: 0,55 (0,41–0,74)
- Ähnliche Ergebnisse in drei Sensitivitätsanalysen und Subanalysen mit verschiedenen Hypoxämie-Cutoff-Werten.
- Hohe Komplikationsraten.
Studiendesign
- In einer Kohorte mit 5.122 COVID-19-Patienten mit schwerer Hypoxämie, die eine mechanische Beatmung erhielten, stellten die STOP-COVID-Prüfärzte eine Studie zu ECMO vs. keiner ECMO innerhalb von 7 Tagen nach der Aufnahme auf die Intensivstation zusammen (n = 1.297).
- Ergebnis: Überleben nach 60 Tagen.
- Finanzierung: Keine.
Einschränkungen
- Patienten im Alter von > 70 Jahren wurden ausgeschlossen.
- Es ist unklar, welche Untergruppen mit höherer Wahrscheinlichkeit einen Nutzen ziehen.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise