COVID-19: Achtung, die Impfnachweise laufen ab!
- Dr. med. Thomas Kron
- Medizinische Nachrichten
Von Michael van den Heuvel
Der Sommerurlaub naht. Wer beispielsweise nach Amerika oder Australien reist, muss COVID-19-Impfnachweise bereithalten; über Details informiert das Auswärtige Amt. Wie ärgerlich, dass ausgerechnet jetzt viele digitale Zertifikate ihre Gültigkeit verlieren. Die CovPass- und die Corona-Warn-App bringen immer häufiger entsprechende Warnmeldungen. Wichtigste Antworten auf Fragen von Patienten im Überblick:
Meine App warnt vor einem abgelaufenen Zertifikat. Was steckt dahinter?
Die Bundesregierung schreibt, es handele sich bei der Meldung um ein technisches Ablaufdatum, unabhängig vom Impfschutz. Nach 365 Tagen verliert der QR-Code seine Gültigkeit; die Apps warnen 28 Tage vor Ablauf. Erscheint kein Hinweis, ist das Zertifikat weiterhin gültig.
Ist eine zusätzliche Impfung erforderlich?
Wer außer der Grundimmunisierung noch eine Auffrischungsimpfung bekommen hat, gilt zum jetzigen Zeitpunkt als vollständig geschützt. Das Robert Koch-Institut, Berlin, empfiehlt Risikogruppen eine Viertimpfung; verpflichtend ist diese aber nicht.
Wie können Nutzer ihr Zertifikat verlängern?
Im 1. Schritt muss die neueste Version der App installiert werden:
CovPass Version 1.26.0 (3. Juni 2022)
Corona-Warn-App Version 2.23 (9. Juni 2022)
Beide Apps sind für Android/iOS in den entsprechenden Stores verfügbar. Nach der Installation lässt sich die technische Gültigkeit verlängern. Erneuert wird bei 3 Impfungen nur das 3., sprich das neueste Impfzertifikat.
Auf die lange Bank sollte man das Update jedoch nicht schieben. Laut Bundesregierung bleiben nach Ablauf 90 Tage Zeit.
Es gibt technische Probleme. Wer kann rasch helfen?
Gelingt das Update nicht oder wurde ein Smartphone gestohlen, gibt es dennoch einen Plan B. Viele Arztpraxen und Apotheken stellen neue digitale Zertifikate aus, falls Bürger ihren Impfpass und ihren Ausweis vorlegen. Auf einem neuen Endgerät kann die App dann installiert und das Zertifikat eingelesen werden.
Bin ich verpflichtet, digitale Nachweise per App vorzulegen?
Der digitale Impfnachweis ist zwar freiwillig. Manche Bundesländer akzeptieren für den Nachweis bei möglichen 2G- oder 3G-Regelungen aber nur noch digital überprüfbare Zertifikate.
Auch das ist lösbar. Stellt die Arztpraxis oder die Apotheke ein Zertifikat aus, kann die pdf-Datei ausgedruckt werden, inklusive QR-Code. Findige Unternehmer haben außerdem die Immunkarte ins Leben gerufen – sie ist vor allem über Apotheken erhältlich. Ein Dienstleister druckt den QR-Code des digitalen Zertifikats auf eine Plastikkarte im Scheckartenformat. So ist man völlig analog unterwegs.
Dieser Artikel ist im Original erschienen auf medscape.de.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise