Colchicin enttäuscht bei Behandlung schmerzhafter Handarthrose

  • Susan London
  • Studien – kurz & knapp
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Der entzündungshemmende und immunmodulierende Wirkstoff Colchicin ist bei der Behandlung einer schmerzhaften Handarthrose nicht wirksam, findet eine randomisierte kontrollierte Studie, die in der Zeitschrift Lancet veröffentlicht wurde. Subgruppenanalysen ließen jedoch die Möglichkeit offen, dass der Wirkstoff in einem frühen Erkrankungsstadium einen analgetischen Nutzen zeigen könnte.

Warum das wichtig ist

  • Handarthrose geht mit einer erheblichen Morbidität einher und es werden sichere, wirksame Behandlungen benötigt.
  • Colchicin wird manchmal eingesetzt, um eine Handarthrose off-label und ohne Leitlinienbefürwortung zu behandeln.

Studiendesign

  • Die Prüfärzte führten eine Phase-IV-Studie (nach Markteinführung) mit 100 Patienten mit schmerzhafter Handarthrose in Dänemark durch (COLOR-Studie).
  • Die Patienten wurden randomisiert dem 12-wöchigen Erhalt von zweimal täglich 0,5 mg Colchicin oder Placebo oral zugeteilt.
  • Das Hauptergebnis war die Veränderung der Fingerschmerzen in der Hand mit den empfindlichsten Gelenken auf einer visuellen Analogskala von 0 mm (keine Schmerzen) bis 100 mm (schlimmste Schmerzen).
  • Finanzierung: Oak Foundation, andere Sponsoren

Wesentliche Ergebnisse

  • Die Fingerschmerzen nahmen laut der bereinigten Analyse der Intention-to-Treat-Population in der Colchicin-Gruppe um 13,9 mm und in der Placebo-Gruppe um 13,5 mm ab, ein nicht signifikanter Unterschied (p = 0,90).
  • Subgruppenanalysen deuteten darauf hin, dass Colchicin bei Patienten, die zur Baseline keine radiografischen Erosionen aufwiesen, überlegen war.
  • Eine Vielzahl der sekundären Ergebnisse war bei den Behandlungsgruppen ähnlich, wie z. B. die kumulative Einnahme von Analgetika, die Handfunktion, Greifkraft und Lebensqualität.
  • Unerwünschte Ereignisse traten in der Colchicin-Gruppe bei 72 % der Patienten auf, verglichen mit 44 % der Patienten in der Placebo-Gruppe.
  • Es traten 1 schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis mit Colchicin (ein Migräneanfall, der eine Krankenhauseinweisung erforderte) und 2 schwerwiegende unerwünschte Ereignisse mit Placebo (Cholezystitis und hohe Alanin-Aminotransferase-Werte bei demselben Patienten) auf.

Expertenkommentar

  • In einem Kommentar schreibt Fiona E. Watt vom Imperial College London: „Diese Studie liefert Evidenz dafür, dass wir Colchicin nicht zur Kontrolle chronischer Handschmerzen bei Patienten mit Arthrose verschreiben sollten. Hoffentlich ziehen die Autoren eine Metaanalyse ihrer Daten zusammen mit denen anderer Publikationen in Betracht, um die Evidenz in diesem Bereich zu maximieren. Die verlockende Hoffnung, dass existierende Antirheumatika einfach für die Behandlung von Osteoarthrose umgewidmet werden könnten, scheint sich jedoch wieder einmal zu zerschlagen“.

Einschränkungen

  • Eine offensichtliche Entzündung war für die Aufnahme in die Studie nicht erforderlich.
  • Die Colchicin-Dosis war möglicherweise zu niedrig.
  • Die Studie wurde mit dem Ziel einer mittleren bis großen Effektgröße konzipiert.