Cochrane-Review: Biologische Therapie bringt Nutzen bei schwerer chronischer Rhinosinusitis

  • Chong LY & al.
  • Cochrane Database Syst Rev

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Der monoklonale Anti-IL4Rα-Antikörper Dupilumab verbessert laut dieser Cochrane-Metaanalyse die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQL), die Schwere der Symptome und die Notwendigkeit eines operativen Eingriffs bei schwerer chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen.

Warum das wichtig ist

  • Erste Metaanalyse zur Untersuchung der Wirkungen von Biologika bei der Behandlung chronischer Rhinosinusitis, von der etwa 11 % der britischen Bevölkerung betroffen sind.

Studiendesign

  • Metaanalyse von 8 randomisierten, kontrollierten Studien (RCT; n = 986) mit einer Nachbeobachtungzeit von mindestens 3 Monaten.
  • Das primäre Ergebnis war die HRQL, die Schwere der Erkrankung und schwerwiegende unerwünschte Ereignisse (UEs).
  • Die HRQL wurde anhand des SinoNasal Outcome Test-22 gemessen (SNOT-22; Werte: 0–110 Punkte, wobei niedrigere Scores besseres Ergebnis bedeuten. Die minimale klinisch wichtige Differenz betrug 8,9 Punkte).
  • Finanzierung: Alle RCTs wurden von der Industrie finanziert.

Wesentliche Ergebnisse

  • Die meisten Teilnehmer (n = 784) waren Teil von 3 RCTs mit Dupilumab.
  • Nach 24 Wochen wiesen die Dupilumab-Patienten um 19,61 Punkte niedrigere (bessere) SNOT-22-Werte auf als die Kontrollpersonen:
    • Mittlere Differenz (MD): −19,61 (95%-KI: −22,54 bis −16,69).
  • Dupilumab-Patienten zeigten bei Anwendung einer visuellen Analogskala von 0–10 Punkten eine niedrigere Symptomschwere auf:
    • MD: -3,00 (95 %-KI: -3,47 bis -2,53).
  • Dupilumab-Patienten hatten ein niedrigeres Risiko für schwerwiegende unerwünschte Ereignisse:
    • Relatives Risiko: 0,45 (95 %-KI: 0,28–0,75).
  • Dupilumab-Patienten hatten weniger tatsächliche oder geplante Nasenpolypen-Operationen:
    • Relatives Risiko: 0,17 (95 %-KI: 0,05–0,52).
  • Ergebnisse mit Mepolizumab und Omalizumab weniger gesichert.

Einschränkungen

  • Kleine Anzahl von Studien und Teilnehmern.