Chemotherapie zeigt keinen langfristigen Nutzen beim ipsilateralen Brusttumorrezidiv
- Baek SY & al.
- Breast Cancer Res Treat
- Helga Gutz
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Eine Propensity Score-gematchte Kohortenstudie ergab, dass Chemotherapie zur Behandlung eines ipsilateralen Brusttumorrezidivs (IBTR) nach brusterhaltender Operation mit keinem langfristigen Nutzen in Bezug auf das 10-jährige rezidivfreie Überleben (RFS), fernmetastasenfreie Überleben (DMFS) und OS verbunden ist.
- Die Analyse nach Hormonrezeptorstatus lieferte vergleichbare Ergebnisse.
Warum das wichtig ist
- Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass bei der Behandlung von IBTR auf Chemotherapie verzichtet werden kann, unabhängig vom Hormonrezeptorstatus.
Studiendesign
- Retrospektive Kohortenstudie bei Patienten mit IBTR (n=217) an einem koreanischen Krankenhaus (1990-2013).
- Patienten, die sich wegen IBTR einer Chemotherapie (n=35) unterzogen, wurden mit Patienten ohne Chemotherapie (n=35) verglichen, nach Propensity Score Matching basierend auf Alter bei Erstoperation, anfänglichem T-Stadium, anfänglichem N-Stadium, Strahlentherapie, HER2-Status des IBTR, endokriner Therapie nach IBTR, neben anderen Kovariaten.
- Finanzierung: Asan Cancer Institute of Asan Medical Center, Seoul, Südkorea.
Wesentliche Ergebnisse
- Das mittlere Follow-up betrug 125,3 Monate.
- Es gab keine Unterschiede zwischen der Gruppe ohne Chemotherapie und der mit Chemotherapie beim:
- 10-jährigen zweiten RFS: 50,2% vs. 39,8% (HR 0,95; 95% KI 0,50-1,80).
- DMFS: 85,4% vs. 70,3% (HR 1,51; 95% KI 0,66-3,44).
- OS: 81,6% vs. 68,6% (HR 1,73; 95% KI 0,76-3,90).
- Ebenso ergaben sich keine Unterschiede durch die Stratifizierung der Patienten nach Hormonrezeptorstatus (Hormonrezeptor-positiver bzw. Hormonrezeptor-negativer Status).
Einschränkungen
- Monozentrische Studie.
- Retrospektives Beobachtungsdesign.
- Durchsicht von Patientenakten.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise