CCRT bleibt Versorgungsstandard bei lokal fortgeschrittenem HNSCC

  • Geoffrois L & al.
  • J Clin Oncol

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Die Phase-III-Studie GORTEC 2007-02 spricht dafür, dass eine Induktion mit einer Chemotherapie (CT), gefolgt von einer Radiotherapie (RT) mit Cetuximab, nicht zu besseren Ergebnissen bei Kontrolle und Überleben für Patienten mit lokal fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom im Kopf- und Halsbereich (HNSCC) führt als eine Chemotherapie und gleichzeitige Radiotherapie (CCRT).

Warum das wichtig ist

  • Der relative Nutzen einer zusätzlichen Induktions-CT zum Versorgungsstandard war nicht bekannt.

Wesentliche Ergebnisse

  • Patienten mit einer CCRT und Patienten mit einer Induktions-CT plus RT mit Cetuximab wiesen ähnliche Raten des 2-jährigen progressionsfreien Überlebens (PFS) (HR: 0,93; p = 0,58), lokoregionärer Kontrolle (HR: 0,98; p = 0,90) und des Gesamtüberlebens (OS) auf (HR: 1,12; p = 0,39).
  • In einer Subgruppenanalyse von Patienten mit Oropharyngealkarzinom wiesen Patienten mit einer CCRT und Patienten mit einer Induktions-CT plus RT mit Cetuximab ähnliche Raten des 2-jährigen PFS auf, unabhängig vom p16-Status (HR: 0,78; [p = 0,64] bei p16-positiven Patienten; HR: 1,28; [p = 0,25] bei p16-negativen Patienten).
  • Patienten mit Induktions-CT plus RT mit Cetuximab hatten ein niedrigeres Risiko für Metastasen als CCRT-Patienten (HR: 0,54; p = 0,05).

Studiendesign

  • 370 Patienten mit lokal fortgeschrittenem HNSCC im Stadium N2B bis N3 (181 erhielten 3 Zyklen Docetaxel, Cisplatin, Fluorouracil, gefolgt von einer RT mit Cetuximab; 179 erhielten Carboplatin und Fluorouracil begleitend mit einer RT) wurden hinsichtlich der Ergebnisse zu Kontrolle und Überleben analysiert.
  • Finanzierung: Nicht offengelegt.

Einschränkungen

  • Sehr kleine Patientenpopulation.