Candida fördert Progression einer Harnwegsinfektion zu einer Blutinfektion

  • Univadis
  • Clinical Summary
Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten. Der Zugang zum gesamten Inhalt dieser Seite ist nur Angehörigen medizinischer Fachkreise vorbehalten.

Erkenntnis

  • Harnwegsinfektionen (HWIs) verursachende Bakterienspezies, insbesondere Klebsiella pneumoniae, Staphylococcus aureus und Candida-Spezies (Candida spp.), sind mit einer sekundären HWI-bedingten Blutinfektion (HWI-BI) und Mortalität assoziiert.

Warum das wichtig ist

  • Patienten (insbesondere ältere Männer / Patienten mit urologischen Verweilvorrichtungen [indwelling urologic devices, IUPs]), bei denen Candida spp. diagnostiziert wurde, sollten engmaschig überwacht werden, um das Risiko einer Candidämie und die Mortalität zu senken.

Wesentliche Ergebnisse

  • 6,09 % (5.137/84.406) der Patienten mit HWI-BI
  • Gesamtmortalitätsraten nach 30 Tagen: 14,3 % der Patienten mit HWI-BI vs. 7,3 % ohne HWI-BI
  • Risikofaktoren:
    • E. coli: 49,2 % aller Fälle (2014) vs. 42,1 % (2021)
    • Candida spp.: 2,3 % aller Fälle (2011) vs. 14,4 % (2021)
    • IUPs: 39,9 % aller Fälle (2011) vs. 45,6 % (2021)
  • Multivariate Analyse, HWI-BI:
    • Charlson-Komorbiditätsindex: aOR: 0,97; p = 0,004
    • Strukturelle/funktionelle Harnwegsanomalien: aOR: 0,57; p = 0,004
    • Vorgeschichte einer Harnwegsobstruktion: aOR: 1,75; p < 0,001
    • Neutropenie: aOR: 3,34; p < 0,001
  • Multivariate Analyse, Mortalität:
    • Score zur Beurteilung des sequenziellen Organversagens: aOR: 1,29; p < 0,001
    • Charlson-Komorbiditätsindex: aOR: 1,26; p < 0,001
    • Mikroorganismen: Candida spp. (aOR: 5,67; p < 0,001) vs. S. aureus (aOR: 3,81; p < 0,001) vs. Enterococcus faecium (aOR: 3,29; p < 0,001)
    • Unangemessene empirische Therapie: aOR: 1,37; p = 0,012

Studiendesign

  • Retrospektive Studie mit Propensity-Score-Matching zur Beurteilung von Risikofaktoren für die Progression einer Harnwegsinfektion zu einer sekundären Blutinfektion und für die Mortalität bei Patienten mit HWI-BI
  • Finanzierung: Keine

Einschränkungen

  • Versteckte Verzerrungen
  • Verbleibende Störfaktoren
  • Überschätztes Progressionsrisiko