Brustkrebstherapien sind mit mehr Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Todesfällen verbunden (Pathways Heart Study)
- Greenlee H & al.
- J Clin Oncol
- Petra Kittner
- Clinical Summary
Erkenntnis
- Die Pathways Heart Study zeigt, dass fast alle Brustkrebstherapien, einschließlich Anthrazyklinen, Trastuzumab und Strahlentherapie, mit einem häufigeren Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVDs) oder CVD-bedingten Todesfällen verbunden sind.
- Das erhöhte Risiko reicht von etwa 50% bis 300%.
Warum das wichtig ist
- Diese Studie, die größte ihrer Art, legt nahe, dass Patienten mit Brustkrebs aggressiv hinsichtlich CVDs überwacht werden sollten.
Studiendesign
- Prospektive Kohortenstudie an Frauen in Kalifornien, die von Kaiser Permanente betreut wurden (13.642 Frauen mit Brustkrebs wurden mit 68.202 Kontrollteilnehmerinnen ohne Brustkrebs verglichen, die nach Alter und Rasse/ethnischer Zugehörigkeit abgeglichen wurden).
- Primäre Endpunkte: ischämische Herzerkrankungen, Herzinsuffizienz und/oder Kardiomyopathie, Schlaganfall.
- Sekundäre Endpunkte: Herzrhythmusstörungen, Herzstillstand, transitorische ischämische Attacken, Herzklappenerkrankungen, venöse thromboembolische Ereignisse.
- Finanzierung: NIH.
Wesentliche Ergebnisse
- Durchschnittliche Nachbeobachtungszeit: 7 Jahre.
- Patientinnen mit Brustkrebs hatten höhere Hazard Ratios (HRs) für ein primäres/sekundäres CVD-Ereignis oder einen CVD-bedingten Tod:
- Anthrazykline: 1,56 (95% KI 1,27-1,93) bzw. 2,91 (95% KI 1,96-4,33).
- Anthrazykline mit Trastuzumab: 2,34 (95% KI 1,58-3,45) bzw. nicht signifikant.
- Trastuzumab: 1,54 (95% KI 1,06-2,23) bzw. 2,00 (95% KI 1,07-3,74).
- Cyclophosphamid, Fluoropyrimidin und/oder Taxan: 1,50 (95% KI 1,14-1,97) bzw. 2,87 (95% KI 1,82-4,51).
- Beidseitige Bestrahlung: 1,19 (95% KI 1,07-1,33) bzw. 1,49 (95% KI, 1,21-1,79).
- Aromatasehemmer: 1,19 (95% KI 1,06-1,33) bzw. 1,43 (95% KI 1,18-1,73).
Einschränkungen
- Beobachtungsdesign.
Dieser Volltext ist leider reserviert für Angehöriger medizinischer Fachkreise
Sie haben die Maximalzahl an Artikeln für unregistrierte besucher erreicht
Kostenfreier Zugang Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise